Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader habe ich das Recht einen neu gekauften kinderwagen, ca 1 Woche benutzt, wegen Mängeln zurückzugeben? Ich meine, der Wagen ist eine Katatstrophe, weil ich damit schon zweimal beinahe in eine Straba gelaufen wäre, weil die Räder jedesmal blockieren und man diesen mit dem Fuss einen Tritt versetzen muss, damit sie wieder gerade laufen. Ich möchte, dass der Laden den Wagen ans Werk zurücksendet und meine Mängelliste beilegt, denn es gibt weitere starke Mängel, sodass der Wagen sein Geld einfach nicht wert ist. Meine Mutter weigert sich schon mit dem Wagen auszufahren, weil auch sie den Wagen als echte Katastrophe empfindet. Ebenso meine Freundin. Danke für eine Antwort Gruss Eveline
Liebe Eveline, Sie haben hier einen Anspruch auf Gewährleistungsrecht. Grds. dürfen Sie wandeln (Vertrag rückgängig machen), umtauschen oder mindern (Kaufpreis herabsetzen). Wenn die Firma AGBs hat (die müssen aber deutlich sichtbar und lesbar aushängen) hat die Firma einen Anspruch auf Nachbesserung. Tretten Sie dort massiv auf, um einen Ersatz zu erhalten. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo! Grundsätzlich kann man bei Sachmängeln Wandelung (= Rückabwicklung des Kaufvertrags) oder Minderung verlangen. Da die Geschäfte in ihren AGB (allgemeinen Geschäftsbedingungen) in der Regel ein Nachbesserungsrecht vorsehen, muss man meines Wissens erst die Möglichkeit zur Reparatur geben. HOFFENTLICH stellt man dir für die Zeit einen Ersatzwagen zur Verfügung!!! Frau Bader hilft dir bestimmt noch detaillierter weiter! Viele Grüße Anja
Mitglied inaktiv
Sofern meine bwl-Kenntnisse mich nicht verlassen haben, hat ein Kunde grundsätzlich das Recht auf Wandelung, Umtausch und Minderung. Die in den AGBs genannten Reparaturen sind - glaube ich mich schwach zu erinnern - nicht gültig. Und bei so einem gravierendem Mangel würde ich eh auf Umtausch pochen! LG Balou
Mitglied inaktiv
erstmal Danke ich werde heute abend mein Glück versuchen, denn es ist wirklich kein Zustand, ich nehme derzeit lieber meinen alten Wagen, der allerdings bald zusammenbricht. Gruss
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz