Mitglied inaktiv
Gibt es in dem Gesetzt eine Härtefallregelung, wenn ein Elternteil arbeitslos ist und man ihm die Betreuung der Kinder nicht zumutet? Kann man dazu gezwungen werden, die Betreuung von dem Vater der Kinder übernehmen zu lassen? LG Sylvia
Hallo, sorry, das Gesetz kenne ich nicht. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
hallo, da sachsen-anhalt gleich um die ecke ist ;-)) habe ich vom niederschmetternden volksentscheid im januar gehört. euch stehen demnach nur 5 stunden betreuung pro tag zu, wenn nur ein elternteil berufstätig ist. tja..zuwenig wahlbeteiligung. die frage ist nur, warum dem anderen elternteil ( deinem mann?? ) die betreuung nicht zuzumuten ist???? hier kollidieren die kinderförderungsgesetz- und hartz IV richtlinien, wenn ihr denn anpsruch auf algII habt. ich denke, wenn ganz gravierende gründe vorliegen, könnte u. U. was zu machen sein. vorausgesetzt ihr würdet durch die fehlende betreuung ( weil der vater gesundheitlich etc nicht in der lage ist das kind zu betreuen ) ein sozialfall werden. grüße, sandra muß nochmal gucken gehen...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner