Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Keks10

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Keks10

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

1. Wie ist das bei den Kinderkrankengeld von der KK, wieviel bekommt man da...? Wieviel wird vom Nettolohn abgezogen....? 2. Bei einem BV wie werden da die restliche Überstunden u. Urlaustage noch berechnet..??


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie meine, wenn man wegen dem Kind nicht arbeiten geht? Dann bekommt man den Lohn vond er KK 2. Die kann man nach dem Mutterdschutz/ EZ nehmen, Überstunden können je nach Vertrag ausgezahlt werden. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Höhe des Krankengeldes ist gesetzlich vorgeschrieben: Es beträgt 70 % des Bruttoverdienstes, aber nicht mehr als 90 % des Nettoverdienstes. Generell gilt jedoch ein Höchstbetrag, er liegt in 2006 bei 83,13 Euro pro Tag. Vom Krankengeld sind in der Regel noch Beiträge zur Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung zu entrichten. _____________________________________ sunny


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.