MyonlySunshine
Guten Abend Frau Bader, Normalerweise müsste ich nächstes Jahr im April,nach 1 Jahr Elternzeit wieder arbeiten. Wir haben bis jetzt aber immer noch keinen Betreuungsplatz für unseren Sonnenschein. Obwohl ich mich schon in meiner Schwangerschaft um einen Platz bemüht hatte. Wenn wir Glück haben könnten wir ab September,bei einer Tagesmutter unterkommen.Selbst das steht noch in den Sternen. Nun meine Frage,wie können wir die Zeit überbrücken? Was können wir tun? Vor allem finanziell? Wir machen uns langsam ziemlich Gedanken deswegen und ich kann meine Zeit mit unserer Maus kaum genießen,da mir das ständig im Kopf rum spukt. Vielleicht haben Sie einen Tipp oder Idee was wir machen können.
Hallo, schreiben Sie die Stadt an, weisen Sie auf das Problem hin und setzen Sie eine Frist von drei Wochen. Drohen Sie mit Klage. Liebe Grüße NB
mellomania
ich würde der stadt mit klage drohen. hört sich hart an aber ihr habt einen anspruch. die müssen sich um den platz kümmern. in welchem bundesland lebt ihr denn?
Mitglied inaktiv
Du kannst nur mit Klage drohen und das gegebenenfalls durchziehen. Ansonsten kannst Du natürlich deinen AG fragen, ob Du die EZ verlängern kannst und - wenn ihr euch das finanziell leisten könnt - noch länger Zuhause bleiben. Der AG muss da aber nicht zustimmen, es wäre aber zumindest eine Möglichkeit, dass Du nicht kündigen musst, was am Ende noch viel fataler wäre. Finanzielle Unterstützung ist dann eher mau. Evtl. könnt ihr ergänzend HartzIV, Wohnzuschuss o.ä. beantragen, das hängt aber oft vom Gesamteinkommen ab. LG Lilly
MyonlySunshine
Danke für eure Antworten. Naja mit dem einklagen hat ich auch schon im Sinn,nur was bringt es.Wenn kein Platz da ist,ist kein Platz da. Ich glaub mit meinem AG würde es weniger Probleme geben. Wir wohnen in München. Und Kitas die schon Babys nehmen sind nicht wirklich viele da.
drosera
Hallo! Du klagst nicht auf den Platz, sondern auf Schadensersatz, u.a. auf entgangenen Arbeitslohn. Wenn du eine private Kita findest, kannst du natürlich auch auf die Kostendifferenz klagen. Wenn dann kein Platz da ist, dann bekommst du bei gewonnener Klage von der Stadt dein Bruttogehalt gezahlt...das ist ja der finanzielle Schaden, für den du Schadensersatz verlangst. Und in Berlin geschehen dann übrigens wohl Wunder: es finden sich dann doch Betreuungsplätze - für die Klagefreudigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis