sandra15
Hallo Fr.Bader ,ich hoffe sie können mir helfen, Ich bin jetzt in der 18ssw und musste schweren Herzens meinen Kater 11wo weggeben, weil mir eingeredet wurde es sei nicht gut eine Katze zu halten wegen Toxoplasmose nun habe ich ihn vor zwei Tagen verschenkt,.mit Pass und allen seinen Sachen an ein Paar was ich nicht wirklich kenne..kenn den Namen.Bin nur noch am weinen, es war eine Schlussreaktion..weil ich schwanger bin und ich vor der Krankheit Angst habe. Meine Frage: Kann ich meinen Kater zurück holen? Im Pass steh ich nur drin habe nichts schriftliches gemacht. Vielen Dank im voraus
Hallo, da gilt der alte Kinderspruch: geschenkt ist geschenkt... Liebe Grüße NB
Colien07022004
Nein, eine Schenkung ist auch mündlich gültig! Man kann nicht einfach etwas verschenken und es dann zurückfordern. Hast du mal lieb gefragt, ob du ihn wiederbekommst? Warum informiert man sich vorher nicht und lässt sich so einen Schwachsinn einreden? LG
Honey58
Ich hoffe dein Kater hat jetzt verantwortungsvollere Besitzer! Ach so, rechtlich gesehen war das eine Handschenkung, die bindend ist. Nett fragen könntest du natürlich.
Mitglied inaktiv
Ich würde dir die Katze nicht wiedergeben, sonst liest du nächstesmal was über Würmer und verschenkst sie wieder oder schlimmeres...
alschen
Hallo Sandra, ich würde einfach freundlich erklären, daß du das bereust und gemeinsam eine Lösung mit den neuen Katzenbesitzern finden. Wegen Toxoplasmose solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen (z.B. öfter Hände waschen) einhalten, dann wird da auch nichts passieren. Informiere dich darüber. Beim Frauenarzt kannst du testen, ob du Antikörper gegen Toxoplasmose hast. Alles Gute und viel Glück, dass du deine Katze zurück bekommst.
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes