Fiesel2010
Hallo Frau Bader, im Juni 2019 habe ich meine Tochter bekommen. Ich bin Beamtin in Bayern. Für das Jahr 2019 habe ich 20 Urlaubstage bekommen, die ich nicht genutzt hatte. Ich arbeitete damals 5 Tage die Woche. Nun habe ich für 3 Jahre Elternzeit genommen (Juni 2019-Juni 2022). Seit November 2020 arbeite ich 4 Tage die Woche. Teilzeit in Elternzeit also. Nun ist meine Chefin auf die Idee gekommen, mir für 2019 5 Tage Urlaub zum 1.11.2020 abzuziehen. Die Begründung liegt darin, dass ich nun nur noch 4 Tage arbeite und mir deshalb mehr Urlaub nicht zusteht, als der prozentuale Anteil für Tage. Ist es wirklich möglich, dass mir aus dem Jahre 2019 5 Tage abgezogen werden können? Gibt es dafür eine Rechtsgrundlage? Lg
Hallo, Ihre Arbeitgeberinnen will den Urlaub nicht kürzen, sondern rechnet ihn im Dreisatz auf die Teilzeit runter. Das ist möglich, rechtlich aber eigentlich nicht gewünscht. Eigentlich soll der Vollzeiturlaub nach der Elternzeit in Vollzeit genommen werden, so sieht es das BEEG vor. Dabei ist aber nicht berücksichtigt, dass viele Mütter gar nicht mehr Vollzeit arbeiten. Dann bleibt nur das herunter rechnen oder eben das kurzfristige Aufstocken auf Vollzeit.. Liebe Grüße NB
Felica
Nein, rückwirkend kann da nichts gekürzt werden. Was aber geht ist, wenn du nun in der EZ an weniger Tagen die Woche arbeitest, dann erwirbst du in der EZ weniger Anspruch. Meine Vermutung, ihr reden aneinander vorbei.
Fiesel2010
Felica, leider reden wir nicht aneinander vorbei. Sie will es einfach nicht verstehen. Seit November wird über das Thema gesprochen. Ohne Erfolg. Sie beharrt auf ihre Meinung und ich auf meine.
Fiesel2010
Ich hab aber auch keine passenden Gesetzestexte gefunden.
Schru
www.haufe.de/amp/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/eugh-keine-urlaubskuerzung-bei-wechsel-von-vollzeit-in-teilzeit_144_190014.html LG
mellomania
urlaub, der vor der elternzeit angefallen ist und du ihn nicht mehr nehmen konntest, bleibt BIS ENDE 23 stehen! also ende des folgejahres rückkehr aus der ez. in der tz erwirbst du neuen urlaub, anteilig zu deiner arbeit. sie kann dir nix streichen . denn jetzt gilt tz, mit neuem urlaub etcpp, der von vor der ez parkt eben solange, bis du ihn nehmen kannst. spätestens ende des jahres NACH der rückkehr aus der ez. bei dir 23.
Feuerschweifin
Nach altem Recht hätte sie Recht gehabt, das wurde aber vor ein paar Jahren geändert, sodass der Urlaub, den man während einer Vollzeitstelle erworben hat, nicht gekürzt werden darf, wenn man in Teilzeit wechselt. Du bist also im Recht.
Fiesel2010
Ich hab davor auch in Teilzeit gearbeitet. Aber in der 5 Tage Woche und nun in der 4 Tage Woche.
Der Urlaub wurde mir nun auch angezogen. Also hab ich keine Möglichkeit, in 1,5 Jahre einen Monat Vollzeit arbeiten zu gehen, um meinen Urlaub wieder zu bekommen
Felica
Stelle die Frage neu, Fr. Bader scheint dir missverstanden zu haben. Wie gesagt, AG darf da nichts kürzen im nach hinein. Gibt es jemanden in höherer Position? Weil beamte. Dann an diese Stelle wenden.
Ähnliche Fragen
Ich bin derzeit in Elternzeit und werde in naher Zukunft ins Berufsleben zurückkehren. Vor der Elternzeit arbeitete ich in VZ, nun werde ich aber in TZ zurückkommen. Mein AG möchte mir nun das 13. Monatsgehalt nicht mehr bezahlen. Dies ist allerdings Teil meines Arbeitsvertrages und an keine "Bedingung" gebunden. Ist dies rechtens? Vielen Dank.
Hallo, mein Mann möchte ab dem 28.6.2015 - bis zum 28.07.2015 Elternzeit nehmen. Nun möchte sein Arbeitgeber Ihm 4 Tage Urlaub streichen, weil er 2 Monate in Elternzeit geht. Nun meine Frage: Ist das erlaubt?
Liebe Frau Bader, meine Tochter wurde im April 2017 geboren (ich war also im Mutterschutz ab März 2017) und zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch Urlaubstage aus dem Jahr 2016. Ich habe jetzt (April 2019) wieder angefangen zu arbeiten. Meine Urlaubstage aus 2016 hat mir mein Arbeitgeber nun gestrichen bzw. nicht übertragen mit der Begründung, dass ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob