NicoleLee
Ich möchte einfach nur wissen, ob ich theoretisch nach meiner Elternzeit ( 1 Jahr ) in den Stillbeschäftigungsverbot gehen kann, wenn ich noch stille. Würde ich ein Entgelt erhalten? Wenn ja von wem und in welcher Höhe?
s.u.
User-1722183313
Theoretisch ja, mit Bescheinigung über das Stillen. Gefunden hier: https://einfach-elterngeld.de/elterngeld/still-beschaeftigungsverbot
Feuerschweifin
1. Theoretisch ja. Dass es praktisch anders aussehen kann, zeigen dir die verschiedenen Antworten unter deinem letzten Beitrag. Dann bringt dir halt die Theorie nichts, wenn es in der Praxis anders aussieht. 2. Warum wartest du nicht einfach, bis Frau Bader deine Frage beantwortet, anstatt sie neu zu stellen?
cube
Ein BV setzt nämlich Arbeitsfähigkeit gemäß Vertrag voraus. Auch, weil der AG ja auch später noch eine Ersatztätigkeit finden könnte und das BV wieder aufhebt. Im BV erhält man das, was man ohne BV auch bekommen würde gemäß dem, was man überhaupt arbeiten könnte und entsprechend vereinbart hat. Was also nicht funktioniert, ist über das Still-BV noch ein Jahr länger bei voller Bezahlung zu Hause zu bleiben, weil man eigentlich noch gar nicht arbeiten will oder kann. Dafür gibt es eben die EZ bis zu 3 Jahren.
malini
Was du noch bedenken solltest: nicht alle Kinder stillen so lange. Mein Großer hat sich z.B. nach 11 Monaten komplett selbst abgestillt und wollte lieber Essen und Trinken. Meine Kleine dagegen war mit 2,5 Jahren erst abgestillt. Und sobald du nicht mehr stillst, musst du zur Arbeit antreten. Von daher ist es mit einem Jahr riskant, auf ein langes Stll-BV zu spekulieren.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, muß der aus Beschäftigungsverbot und Mutterschutz angefallene Urlaub bis zu einer bestimmten Frist ( z. B. bis März) genommen werden, wenn nach der Elternzeit mit dem neuen Jahr die Arbeit wieder aufgenommen wird? Ganz herzlichen Dank für Ihre Auskunft, M.
Hallo Frau Bader, meine Frau bekam am 26.07.2011 ein Beschäftigungsverbot vom Gyn ausgesprochen. Es bestand noch fast der gesamte Anspruch auf Urlaub für das Jahr 2011. Der eigentliche Beginn der Mutterschutzzeit wäre der 10.01.2012 gewesen. Meine Frau befindet sich zur Zeit noch bis August in Elternzeit. Was passiert mit dem Resturlaubsanspruch au ...
Nachdem am 04.04.12 bei mir festgestellt wurde, dass ich in der 7. Woche schwanger bin, wurde mir auf Grund meines Berufes vom Arbeitgeber ein Beschäftigungsverbot für die restliche Schwangerschaft ausgesprochen. Nach der Mutterschutzfrist bin ich für 1 Jahr in Elternzeit, welche noch bis zum 26.11.13 geht. Wie verhält sich das mit meinem Urlaubsan ...
Liebe Frau Bader, nach der Feststellung meiner Schwangerschaft war ich noch die kritischen 3 Monate arbeiten. Dann erhielt ich ein Beschäftigungsverbot, welches von meiner Ärztin ausgesprochen wurde. Diese sprach es jedoch nur aus, da ihr von meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt wurde dass man mich unter diesem Umstand nicht beschäftigen un ...
Guten Tag am 1.2.2014 habe ich eine Arbeitsstelle angetreten. ( vorher 3 Monate Arbeitslos ) Der Vertrag War befristet bis zum 31.5.2015 Ich wurde im Juni 2014 Schwanger und bekam im November 2014 Beschäftigungsverbot ( frühwehen etc) erhielt aber weiter meinen Lohn. Während der Elternzeit ( 7.2.15 wurde sie geboren ) lief mein Arbeitsvertrag 3 ...
Hallo Ich hatte 36 Monate Beschäftigungsverbot in der Stillzeit, die letzten 4 Monate habe ich 2 Tage angefangen wieder zu arbeiten, um langsam wieder in den Job reinzukommen. Jetzt haben wir besprochen, dass ich in der restlichen Elternzeit 3 Tage die Woche plus ein Wochenende ( bei uns heißt das Dienst von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr) a ...
Hallo Frau Bader, ich hätte mal eine Frage bzgl. meines Urlaubsanspruches. Mein AG, bzw. die Buchhaltung rechnet irgendwie anders. Laut Vertrag habe ich 26 Tage Urlaub pro Jahr. Eckdaten: Meine Tochter ist am 18.04.2017 geboren. Seit 21.12.2016 bis 17.03.2017 war ich im Beschäftigungsverbot, danach normal Mutterschutz. Elternzeit habe ich bi ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt