Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich ein zwischenzeugniss verlangen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann ich ein zwischenzeugniss verlangen?

msdiamond

Beitrag melden

Hallo Leute, ich werde innerhalb der elternzeit zum Ende der elternzeit kündigen. In die kündigung werde ich ein qualifiziertes Zeugniss verlangen. Kann ich ihr dafür gleich ne Frist setzen? Oder muss ich warten bis zum Auslauf der Elternzeit? Ich benötige ein Zeugnis natürlich vorher damit ich mich wo anders bewerben kann während der elternzeit. Und wie ist das mit den Urlaubstagen? Die trete ich ja nicht mehr an sondern muss sie ja vergütet bekommen. Ich habe einen 30 Std vertag und einen Jahresurlaub von 26 Tagen. Wieviele Urlaubstage sind das? Hoffe ihr könnt mir auch diesmal helfen. VG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Zwischenzeugnis: Anspruch bei Änderung der Verhältnisse, zB EZ 2. Urlaubstage: Vergütung zum Ende des Vertrages 3. Anzahl Urlaubstage: Woher soll ich das wissen? Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Zeugnis auf jeden Fall unabhängig und vor der Kündigung bestellen. Jeder Arbeitnehmer hat ein Recht darauf und erst wenn Du das hast würde ich kündigen. Wieviel Urlaub Du hast kann keiner wissen. Wie viele Tage hast Du denn schon genommen 2014 ?


msdiamond

Beitrag melden

2014 hab ich noch keinen Urlaub genommen da ich in elternzeit bin.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

In der Elternzeit erwirbst Du keinen Urlaub. Wieviele Tage Du von davor über hast musst Du ja wissen. Die kannst Du dann ausbezahlt bekommen.


msdiamond

Beitrag melden

Ach so verstehe... Davor hab ich keinen Urlaub mehr übrig den Jahresurlaub hatte ich komplett vor dem Mutterschutz genommen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann gibt es keinen Urlaub mehr. Elternzeit ist wie unbezahlter Urlaub. Da wird ja nichts neues erarbeitet. Viel Erfolg bei der Jobsuche. Kurze Frage. Warum kündigst Du ? Krankenkasse nicht vergessen falls es keinen nahtlosen Übergang gibt. Ohne Arbeitgeber muss man die selbst zahlen.


msdiamond

Beitrag melden

Weil sie mir weder die elternzeit verlängert, noch meine Arbeitszeit anpasst oder mir irgendein anderes Angebot macht. Ich will meinte Tochter mit einem Jahr einfach noch nicht in fremde Hände geben. Es ging lediglich um ein halbes Jahr da ich sie mit 18 Monaten abgeben wollte und muss. Leider wurde ich damals falsch beraten. Ich dachte ich muss solange elternzeit einreichen wie Elterngeld. Naja jetzt hab ich den Salat. Und mein Kind geht über alles. Gott sei dank hab ich noch einen Mann der arbeitet und so bin ich nicht drauf angewiesen... Schade nach 10 Jahren das einem der AG nicht mal entgegen kommt... 10 Jahre Überstunden und Aufopferung meinerseits waren aber ok. Krankenversichert könnte ich doch über meinen Mann im Ernstfall sein falls ich nix finde oder?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja. Sofern er nicht privat versichert ist geht das.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.