Anonyyyym
Hallo, Mein Partner und ich wissen seit einiger Zeit das es mit uns leider nicht mehr funktioniert, wir haben einen fast 2 jährigen Sohn zusammen. Vor ein paar Tagen war er immer nächtelang weg ... ich bin bis in die Puppen wachgeblieben weil ich mir Sorgen gemacht habe, nichts kam von ihm. Ich brauche viel Schlaf (mein Hausarzt meinte es ist bei mir normal) so und bin dann am Morgen als er um ca 6 Uhr wiedergekommen ist ins Bett ... habe bis Mittags geschlafen. Und dadurch war mein Schlaf Rhythmus hin .. das ging bis gestern eben so. (Also knapp eine Woche) er brachte unseren Sohn in die Kita und holte ihn ab. Jetzt aufeinmal hat er mir heute morgen gedroht er würde mir das Sorgerecht entziehen wollen da „ich ja für meinen Sohn nicht da bin“ weil ich jetzt 4/5 Tage tagsüber geschlafen habe.. Aber er weiß das ich damit „Probleme“ habe ... und vor 2 Tagen hatte ich mit ihm drüber geredet das es mir leid tut ob er es als sehr schlimm empfindet sich alleine um den kleinen zu kümmern bis sich mein Schlaf Rhythmus wieder eingependelt hat, er meinte „nein es ist ja quasi meine Schuld weil du dich nur gesorgt hast“ .. mein Sohn ist in der Kita und gerade eben hat er mir gedroht er würde mich mit der Türklinke abschmeißen wollen und es wie ein Unfall aussehen lassen.. er war sonst nie so krass aggressiv. Jedenfalls habe ich es mit meinem Handy aufgenommen, zum Glück im richtigen Moment. Kann er mir wegen dem schlafen die knappe Woche was anhaben? Zählt das wirklich unter kindeswohlgefährdung? Denn mein Partner war ja eben da ich habe meinen Sohn ja nicht alleine gelassen! Und meine 2. frage wäre ob ich gegen ihn etwas unternehmen kann? Wer weiß wie weit er irgendwann gehen würde, also könnte ich ihm das ABR damit quasi entziehen lassen? Das ist mir zu heikel nach der Sache. Vielen Dank im voraus.
Hallo, wenn ich das auch komisch finde (das Schlafverhalten finde ich nicht normal) ist es kein Grund zum Entzug des Kindes. Wenden Sie sich an das JA wegen einem Elterngespräch. Liebe Grüße NB
cube
Ihr scheint eine merkwürdige Beziehung zu haben, in der man Türklinken an den Kopf werfen will usw. Aber davon ab: ich persönlich finde es extrem ungewöhnlich, dass jemand auf Grund einer nicht gut geschlafenen Nacht /zu wenig geschlafen eine ganze Woche lang tagsüber schlafen muss und sich nicht ums Kind kümmern kann. Wie machst du das denn, wenn du wegen eures Kindes mal nicht gut oder zu wenig schlafen kannst? Spontan würde ich sagen, das könnte durchaus ein Grund sein, an deiner Fähigkeit zur Aufsicht und Fürsorge zu zweifeln, wenn dich eine solche Kleinigkeit für mehrere Tage so derart außer Gefecht setzt. Gibt es dafür einen medizinischen Grund?
Strudelteigteilchen
Hört auf, Euch gegenseitig irgendwas entziehen zu wollen. Das ist nicht zielführend. Ihr seid emotional aufgewühlt, vielleicht auch wütend, enttäuscht, traurig.... und das eskaliert gerade wunderbar, auf beiden Seiten. Nein, auch wenn Cube das anders sieht: Wenn man eine Woche lang den Partner den Bring- und Holdienst für das Kind machen läßt, dann entzieht da niemand irgendwas. Und das mit der Türklinke habe ich eh nicht verstanden (wie schmeißt man denn mit der? Bei uns sind die fest an der Tür angeschraubt). Aber selbst, wenn er irgendeinen Gegenstand hochhebt und "androht", damit zu werfen, bedeutet das nicht gleich den Verlust des ABR (was, nebenbei, eh Blödsinn ist - da scheint mal wieder die beliebte Verwechslung von ABR und Besuchsrecht vorzuliegen). Schaut, daß Ihr das Ruhe reinbekommt - BEIDE!!!! Notfalls fährt einer für ein paar Tage mal weg, damit Ihr Euch runterfahren könnt. Wenn Ihr das nicht schafft, holt Euch Hilfe. Das Jugendamt berät in solchen Fällen und kennt auch Anlaufstellen für die "schwierigen Fälle".
cube
Wegen 1 Woche Bring/Hol-Dienst entzieht natürlich niemand etwas - das schrieb ich auch nicht :-) Wenn jemand aber - wie die AP schrieb - wegen einer schlecht geschlafenen Nacht eine ganze Woche lang bis Mittags schlafen muss und deswegen nicht Bringen/Holen oder kümmern kann ... frage ich mich zumindest, ob da ein med. Grund hinter steckt. Wie gesagt: was ist denn, wenn Kind krank ist und man mal ein, zwei Nächte kaum schläft und sich dann aber den halben Tag erst mal ins Bett legen muss? Wenn es zu der Frage eine Vorgeschichte gibt - die kenne ich nicht.
Strudelteigteilchen
Ich kenne auch keine Vorgeschichte, und genau deswegen - alleine auf Basis der hier genannten Fakten - wird garantiert genau NIX entzogen. Sie hat nicht nur eine Nacht nicht geschlafen, sondern mehrere. Unspezifische mögliche"medizinische Gründe" sind keine Basis für den Entzug des Sorgerechts. Sie hat auch nicht gesagt, daß sie sich gar nicht gekümmert hat, sondern nur, daß der KV das Kind zur Betreuung gebracht und auch abgeholt hat. Ich weiß manchmal nicht.... Eine diagnostizierte psychische Krankheit, die immerhin eine gesetzliche Betreuung nach sich zieht, ist larifari - aber eine Schlafstörung nach ein paar durchwachten Nächten ist ein Grund für den Entzug des Sorgerechts?
cube
Ok, lasen wir das. Das habe ich so nicht gesagt - wenn du es aber so gerne verstehen möchtest. Sie schrieb, weil ihr Partner nicht wie vereinbart um x Uhr nach Hause gekommen ist, hat sie sich Sorgen gemacht und kaum geschlafen. Und diese 1 Nacht hing ihr solange nach, das sie auch den Rest der Woche nicht vor Mittag in die Hufe kommen konnte. Hört sich für mich seltsam an - sorry. ICH frage mich, ob da eine Erkrankung hinter steckt. Und je nach dem, wie ein Partner drauf ist, könnte! er einem daraus einen Strick drehen.
Felica
Ich hätte jedenfalls so meine Zweifel das die Userin es als Alleinerziehende packen würde wenn ein paar schlaflose Nächte einen derartig aus der Bahn werfen. Ist ja nun nichts Ungewöhnliches wenn man Kinder hat. Was wenn das Kind mal krank ist, lässt man sich dann wochenlang krank schreiben? Wegnehmen kann man deshalb sicherlich nichts, aber es sieht unschön aus. Bei der Streitkultur usw würde ich deshalb wohl mal dazu raten sich an die Familienhilfe zu wenden. Scheint doch nötig zu sein wenn zwei Erwachsene sich derartig wenig unter Kontrolle haben. Gerade mit einem Kleinkind das das mit erleben muss.
luvi
Hallo, Die Sache kann man auch anders rum sehen. Aber wie so oft hier im Forum, wird alles sehr verständnisvoll bewertet, was der Mann macht und kritisiert, was die Mutter macht. Hier wird daran gezweifelt, dass die Mutter für ihr Kind sorgen könnte, weil sie tagsüber den Schlaf nachholt, den sie nachts nicht bekommt. Der Mann hat jetzt ein paar Mal das Kind in die Kita gebracht und deshalb will er das Sorgerecht?!? Das ist doch wohl selbstverständlich! Während sich der Mann nächtelang irgendwo rumtreibt, ist die Mutter beim Kind zu Hause. Sie lässt das Kind nicht allein zu Hause. Da könnte man genau so gut sagen, das Aufenthaltsbestimmungsrecht muss unbedingt bei der Mutter bleiben, denn der Vater ist nachts nie zu Hause! Und wird sich deshalb nicht um das Kind kümmern und würde es auch alleine lassen, wenn er alleinerziehend ist. LG luvi
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung