Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann das Jugendamt die Länge der Elternzeit bestimmen?

Frage: Kann das Jugendamt die Länge der Elternzeit bestimmen?

annalena_24

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin verh. und habe zwei Kinder (4J./ 15J.) und mein Mann und ich gehen beide Vollzeit arbeiten. Mein Großer ist vor vier Wochen zu seinem Papa gezogen und somit muss ich Unterhalt zahlen. Wir möchten gerne noch ein Kind, und ich würde dann gerne aufgrund der fehlenden Betreuungsmöglichkeiten, wir leben auf dem LAnd, 2 JAhre daheim bleiben und das Elterngeld aufteilen. Ich würde ca 1100€, also 550€ pro Monat bekommen. Ab zwei Jahre ist die Betreung gesichert, und ich würde wieder Vollzeit arbeiten gehen. Nun sagt aber das Jugendamt, ich kann nur ein Jahr daheimbleiben, damit ich dann wieder vollen Unterhalt zahlen kann. MEin Frage erstens ist dasso richtig, das das Jugendamt, das bestimmt und zweitens in wie weit bin ich in Elternzeit Unterhaltspflichtig, auch in vollem Rahmen oder mindert sich der dann? BIn momentan ziemlich verzweifelt, wie das dann alles gehen soll! Danke für die Antwort lg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können EZ machen, solange Sie wollen, müssen aber trotzdem der Unterhalspflicht nachkommen Liebe Grüße, NB


Andrea6

Beitrag melden

Solange Du Deiner Unterhaltspflicht nachkommst wird Dir niemand die Länge der Elternzeit vorschreiben können. Natürlich bist Du in dieser unterhaltspflichtig; Dein großes Kind kann ja nichts dafür, und wenn es weiterhin zu Hause leben würde müßte es ja auch essen... Warum planst Du denn ein weiteres Kind wenn die Versorgung der vorhandenen schon Schwierigkeiten macht?


annalena_24

Beitrag melden

Hallo Andrea6, es macht kein Problem in der jetztigen Situation mein Kind zu versorgen, wir gehen beide Arbeiten, es geht nur um die Situation in der Elternzeit, da man da ja bekanntlich weniger zur Verfügung hat und in meiner zweiten Elternzeit , wo mein Großer noch bei mir war, mussten wir uns ja auch einschränken, bis ich wieder arbeiten ging. Und man sollte davor wissen, was kommt und nicht danach vor vollendete Tatsachen stehen, deswegen meine Frage!


Andrea6

Beitrag melden

Nun, dann schränkt Ihr Euch eben wieder ein. Und wenn Dein Mann arbeiten geht sollte es ja kein Problem sein, den Unterhalt zu leisten. Wenn Ihr eine Familie seid ist es ja nun egal, aus welchem Topf das Geld kommt... Warum schriebst Du dann "ziemlich verzweifelt"?


annalena_24

Beitrag melden

weil ich die Hauptverdienerin bin und mein Mann wesentlich weniger bekommt wie ich, mich die ganze Situation momentan einfach überfordert, da wir uns 10 jahre lang für meinen Großen hintenangestellt haben, er hat ein sehr zeit und kostenintensives Hobby. Vielleicht bin einfach auch nur enttäuscht, das es jetzt so ist und mein Großer den für ihn leichteren Weg geht, wo er mehr Vorteile für sich sieht. Nicht falsch verstehen, ich liebe mein Kind und hab es gern getan, aber mein Ex hat sich nie darum gekümmert, weder zeitlich noch vom Geld her, und naja ich werd s schon schaffen, hab bis etz alles geschafft.


Andrea6

Beitrag melden

Na, vielleicht sollte dann eher der Mann in Elternzeit gehen...


peekaboo

Beitrag melden

Allerdings mußt Du Deiner Unterhaltspflicht nachkommen oder Dein Mann muß Elternzeit nehmen. LG Peeka


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann würde es finanziell besser sein, wenn Dein Mann die Elternzeit nimmt. So viel netto kannst Du aber auch wieder nicht haben, wenn "nur" 1100€ an Elterngeld rauskommen. Und Dein Mann hat noch viel weniger ? Der Unterhalt vom Großen muss auf jeden Fall bedient werden, aber bei Deinem Netto wird das selbst mit arbeiten eng für dann drei Kinder.


annalena_24

Beitrag melden

Wenn ich arbeite wird es nicht eng, habe ca 2100Netto, also Elterngeld zw. 1100 -1300 auf die Schnelle gerechnet, mein Mann hat aber ca 600-700 weniger, hab auch ihn grad mal ausgerechnet. wären ca 850€ Elterngeld, Aber man hat ja auch seine ZAhlung zu leisten, Miete, Versicherungen, Kredit oder habt ihr die alle nicht, deswegen rechne ich lieber zuvor, als wenn es danach einfach nicht aufgeht. Und ich weiß das andere finanziell wesentlich schlechter gestellt sind und es auf die Reihe bekommen, deswegen möchte ich die Diskussion auch abbrechen, da ich niemanden zu nahe treten möchte, der schlechter dasteht und sagt, he die Frau spinnt doch, anderen gehts viel schlechter. Für mich war es wichtig zu wissen, was das Jugendamt darf, aber danke für eure Antworten und das mit meinem MAnn da werd ich mal drüber nachdenken


Sternenschnuppe

Beitrag melden

1365€ an Elterngeld bei einem Jahr. Bei dem Netto schaut das ja schon anders aus, und da das Kind noch nicht einmal gezeugt ist, kann man jetzt was auf die Seite legen um ein Jahr Elternzeit genießen zu können. Dann dürfte das doch passen. Ich finde es gut, dass Du Dir vorher Gedanken machst, machen hier leider die wenigsten. Und wer weiss, Dein Sohn wohnt 4 Wochen bei seinem Vater, da ist noch Spaßprogramm angesagt. Noch,..... er wäre nicht der erste der erkennt dass Regeln gar nicht so schlecht sind und wieder zurückzieht.


annalena_24

Beitrag melden

Du bist ne liebe,danke ich hoffe auch das er wieder kommt ich vermisse ihn voll. Da muss ich ja gleich wieder weinen, war so stolz, das ich die letzten Tage so tapfer war.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, meine Tochter ist 3 1/2 und geht im Bundesland Berlin momentan in den Kindergarten mit einer Betreuungszeit von 7-9 Stunden, da ich Vollzeit arbeite. Im Mai erwarten wir unser zweites Kind. Nun ist es ja wohl so, dass während der Elternzeit - richtigerweise - kein Anspruch mehr auf einen Vollzeitplatz besteht. Muss ich dem zus ...

Hallo Fr.Bader Nach langem Suchen und vielen Absagen wegen Überfüllung habe ich jetzt einen Platz bei einer Tagesmutter ab August bekommen. Mein Sohn ist im August erst 9 Monate alt und ich noch in Elternzeit bis November. Meine Frage ist jetzt ob das Jugendamt diesen Platz auch bezuschusst, obwohl ich ja noch zu hause bin. Würde ihn ja am liebste ...

Sehr geehrte Frau Bader mein Partner hat 2 Kinder (12 +9 Jahre) von zwei unterschiedlichen Müttern. Zu beiden Kindern und Müttern besteht ein gutes Verhältnis, die Kinder sind regelmäßig bei uns und er hat immer Unterhalt gezahlt. Er war bei beiden Kindern jeweils ein ganzes Jahr in Elternzeit damit seine Ex-Partnerinnen (beide Lehrerinnen) ihr ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...