Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Jugendamt berechnet seit über 3 Monaten den Kindesunterhalt nicht neu

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Jugendamt berechnet seit über 3 Monaten den Kindesunterhalt nicht neu

Wäschesäcken

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, zunächst einmal danke für diese Möglichkeit in diesem Forum! Der Vater meines Kindes zahlt Unterhalt. Wir leben in Bayern. Ich habe nach 8 Jahren nun zum ersten Mal über eine Beistandschaft das Jugendamt gebeten eine Neuberechnung des Unterhaltes zu veranlassen, da der KV mittlerweile über 3000€ mehr Gehalt bekommt. Die Sachbearbeiterin beim JA geht grundsätzlich nicht ans Telefon, jeder Kontakt erfolgt per Email. Nach 2,5 Monaten habe ich nachgefragt, wie denn der Sachstand ist. Als Antwort kam nur, dass Unterlagen bei Ihr eingetroffen wären, aber noch offene Fragen mit der Gegenseite bestünden. Als ich mich erkundigte, welche dies wären, teilte die Dame mir per Email mit, dass ich ich aber keinerlei Auskunft hierüber erhalten dürfe. Auch eine Akteneinsicht wurde mir verwehrt. Mittlerweile kommt gar keine Antwort mehr. Am Telefon ist sie nicht erreichbar, auch nicht über Kollegen. Wie kann ich weiter vorgehen? Gibt es die Möglichkeit, eine Untätigkeit zu beklagen? Habe ich als Mutter tatsächlich kein Recht, die Unterlagen zu sichten? LG, Verena Pirkl


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, als Fachanwalt habe ich nicht das beste Bild von den Berechnungen vom Jugendamt. Nicht böse gemeint, aber das sind idR Sachbearbeiter, wenn ich das mit meiner Ausbildung vergleiche ist das eher wenig (natürlich gibt es, wie überall, gute und schlechte Mitarbeiter). Ich würde das rückgängig machen und mir einen Fachanwalt vor Ort suchen. wenn Sie bedürftig sind kann das über einen Beratungshilfeschein laufen (beim AG zu beantragen). Liebe Grüße NB


Lena_1922

Beitrag melden

Lass dir den Vorgesetzen geben :-) du hast ein Recht auf Akteneinsicht. Tröstlich, ab dem Datum der Aufforderung muss ggfls der neue/höhere Satz bezahlt werden, da rechnet sich die Verzögerung nicht.


Pamo

Beitrag melden

Kontaktiere das betreffende Amt schriftlich per Einschreiben. Diese Beschwerden werden bearbeitet. Alle anderen, die man abwimmeln kann, müssen warten: Personalnot.


desireekk

Beitrag melden

Hast du gebeten, den Unterhalt neu zu berechnen oder hast du tatsächlich eine Beistandschaft eingerichtet? Ich würde drin dazu raten, nur den Unterhalt durch das Jugendamt Neuberechnung zu lassen, denn durch die Beistandschaft gibst du einige Rechte ab. Wende dich schriftlich per Einschreiben an das Jugendamt und setze Ihnen eine Frist von 14 Tagen, dir schriftlich mitzuteilen, was der aktuelle Stand ist, und mit welchen Fristen der KV angeschrieben wurde. Ich hab jedes Mal sofort am Tag nach Fristablauf wieder das Jugendamt kontaktiert und nachgefragt, ob die Unterlagen eingegangen sind. Und wenn nicht, welche Nachfrist gesetzt wurde und bis wann ich Bescheid erwarten kann. Wenn das nicht funktioniert: würde ich mich zuerst an den Vorgesetzten wenden, und wenn das wirklich nicht klappt, kann man immer noch eine Untätigkeitsklage einreichen. Das würde ich allerdings zuerst schriftlich ankündigen, oft hilft das schon mal damit, was vorwärts geht… Alles Gute! D


Wäschesäcken

Beitrag melden

Hallo, vielen lieben Dank für die Antworten! Ich wusste nicht, dass eine Neuberechnung des Unterhaltes auch OHNE Beistandschaft geht? Mir wurde im JA gesagt, ich müsse diese ausfüllen? Kann man das rückwirkend ändern?


TonyMakkaroni

Beitrag melden

@desireekk welche Rechte tritt man da ab? Ich habe nur Unterhalt berechnen lassen ohne Beistandschaft. Sollte der KV aber nicht mehr zahlen, muss ich auch eine Beistandschaft einrichten.


Mausi 36

Beitrag melden

Beschwerde wegen Untätigkeit bei der Leitung einreichen. Alles Gute!


desireekk

Beitrag melden

Du kannst eine Beistandschaft jederzeit kündigen. Das Kind hat ein Recht auf Unterstützung des Jugendamtes zur Berechnung des Unterhalts. das hat mit der Beistandschaft nichts zu tun. Du kannst dann einen Titel ausstellen lassen, auch darauf hat das Kind ein Recht. VG D


desireekk

Beitrag melden

Nein, wenn der KV nicht zahlt, nimmt man den Titel und geht zum zuständigen Gerichtsvollzieher und lässt vollstrecken. Been there done that, hat mich genau NULL € gekostet. Ja, dazu braucht es einen Titel, der über das Jugendamt erstellt wird, OHNE dass man eine Beistandschaft haben muss. Dynamischer Titel über den 18. Geb hinaus. VG D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe 5 Kinder mit meiner Ex Frau, es ist sehr kompliziert mit ihr. Sie behauptet in der Sule und Kita, ich darf die kids nur unter aufsicht sehen und und und. Leider haben wir jetzt den 6ten Sachbearbeiter innerhalb von 4 Jahren und ich komme einfach nciht weiter. Sie entfremdet mir die kinder immer mehr. Wie kann ich vorgehen od ...

Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Zeit. Ich habe zwei kurze Fragen: Ehepaar trennt sich, Kinder bleiben bei der Mutter. Darf der Vater sich eine "teure" Wohnung nehmen, und so weniger Kindesunterhalt zahlen? Was wird vom Nettolohn alles abgezogen, bevor der Kindesunterhalt berechnet wird? Ganz lieben Dank für Ihre Arbeit und viele Gr ...

Hallo Frau Bader, Der Kindsvater will nun plötzlich das gemeinsame Sorgerecht (das ASR lag bisher bei mir, Sohn ist 5 Jahre alt, KV hatte bisher das GSR nie beantragt/beantragen wollen.) Unser Sohn lebt seit Geburt bei mir alleine. 1. Termin beim Jugenamt musste abgesagt werden da unser Sohn krank wurde und ich ihn und meine 1 jährige Tochte ...

Guten Tag, wirkt sich das Einkommen und Vermögen der KM und der Vermögen der Kinder auf den Kindesunterhalt aus, den der KV zahlen muß?  Um eine Beistandschaft einzurichten, wird vom Jugendamt nach Einkommen und Vermögen von KM und Kindern gefragt. Warum ist das relevant? Können daraus Kürzungen bei der Einstufung entstehen? Herzlichen Da ...

Hallo wir haben das Jugendamt bei uns und sie sehen wegen einem Polizeibericht eine Kindeswohlgefährdung bei meinem Freund und Kindsvater dabei stimmt das was ihm dem Bericht steht nicht. Wie können wir trotz Jugendamt mit unserem Kind zusammenziehen?

Sehr geerhrte Frau Bader, mein Lebenspartner hat zwei unterhaltspflichtige Kinder aus erster (geschiedenen Ehe) die bei der Mutter leben. 1 Kind ist 10 Jahre alt 1 Kind ist 13 Jahre alt Er arbeitet Vollzeit mit 39 Stunden / Woche als Hausmeister im öffentlichen Dienst und verdient 2.200 € netto. Eigentlich fällt er in die Gruppe 2 wo l ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend und mein Kind ist nun 18 Jahre alt geworden, es geht noch zur Schule. Es hat beim Jugendamt nun die Einwilligung gegeben dass der Unterhalt des Kindvaters neu berechnet wird. Das Formular wird erst noch zugesandt. Die Dame vom Jugendamt hat neulich am Telefon gemeint dass ich keinen Unterhalt bez ...

Guten Tag, Frau Bader, seit der Trennung lebt das Kind abwechselnd im Haushalt der Mutter und des Vaters. Bei beiden hat das Kind ein vollwertiges Kinderzimmer. Im 2-wöchentlichen Rhythmus verbingt das Kind bei der Mutter 8 Tage und beim Vater 6 Tage. Die Schulferien werden hälftig aufgeteilt. Die Betreuunsanteile zwischen den Eltern liegen je ...

Liebe Frau Nikola Bader, darf das Jugendamt mir die Gabe meiner Muttermilch an mein Kind verbieten? Mein Kind ist gerade in der Obhut des Jugendamtes, es finden regelmäßige Umgänge zwischen mir und meinem Kind statt, eine Mutter-KindEinrichtung ist angedacht. Die Pflegemutter füttert mein Kind mit der Flasche. Das ist okay. Darf ich, auch  gesetzl ...