Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich hatte bis vor der Geburt meiner Tochter(10 Wochen alt)einen 400 Euro Job und hatte im 4 Schwangerschafts Monat vom Arzt ein Beschäftigungsverbot bekommen. Mein Chef ist darüber alles andere als erfreut gewesen. Nun hatte ich 3 Jahre Elternzeit beantragt,möchte aber definitiv nicht wieder in der Firma arbeiten. Ich kann aber nicht kündigen da ich Hartz 4 unterstützung bekomme. Wie rege ich das nach der Elternzeit,damit ich dort nicht mehr arbeiten muss. Der Grund ist,Chef ist ungerecht und Mobbt,seit meiner Schwangerschaft,wurde es nicht gerade besser. Er verweigert auch das Gespräch mit mir,sodass ich alles mit der Personalabteilung klären muss. MfG
Mitglied inaktiv
Juhu Du suchst Dir was Neues in der Zeit nun und wenn es dann losgeht kündigst Du dort fristgerecht. Einen 400 Euro Job findet man sicher, und Du hast ja auch genügend Zeit nun, um Kinderbetreuung etc. dann entspannt regeln zu können.
Mitglied inaktiv
ich verstehe nicht, warum du meinst, dort nicht kündigen zu können?
Mitglied inaktiv
Hallo, sicher kann ich kündigen,muss vorher was neues haben und möchte ja auch mehr Stunden arbeiten als nur auf 400 Euro Basis,nur gab es hier im Umkreis nix. Daher möchte ich ja auch weg ziehen am Rande der nächsten Großstadt,da stehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt besser. Wenn man kündigt ohne was neues zu haben sperrt einem die Arge das Geld,wäre fatal. Ist ja schon blöd genug vom Staat Geld zu bekommen.
Mitglied inaktiv
Aber nun hast Du ja erstmal etwas Zeit um was zu finden. Du hast 3 Jahre beim AG genommen, da ist erstmal Ruhe !
Mitglied inaktiv
du meinst im falle von antrag auf alg1. das ist richtig. einen anspruch auf alg1 hast du aber bei einem vorausgehenden minijob nicht. also laß die 3 jahre ins land gehen und schau dich zu gegebener zeit um....
Mitglied inaktiv
Ok,habt ja recht.Danke euch
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot