Zimtstern1973
Hallo, mein Sohn möchte sich nicht konfirmieren lassen. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? - Ist der dann noch in Kirche? - Ist er dann noch Evangelisch? - Müssen wir Pass ändern? - Darf er in Schule noch evangelischen Religionsunterricht besuchen? - Muss er Ethik nehmen?
Hallo, es bleibt alles, wie es ist. Ob er in der Schule ev. relegion besuchen darf, ist dort zu klären - ich denke aber, ja. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Die Konfirmation hat nichts mit der Kirchenzugehörigkeit zu tun. Man bleibt auch ohne Konfirmation lebenslang Mitglied der evangelischen Kirche - es sei denn, man tritt aus. Man kann ohne Konfirmation nur in machen Gemeinde (nicht allen) bestimmte Aufgaben innerhalb der Kirche nicht wahrnehmen (z.B. sich in den Gemeinderat wählen lassen).
Zornmotte
Eventuell klappt es später einmal mit der Übernahme eines Patenamtes nicht. Kommt ganz auf die Gemeinde/ den Pfarrer an.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit