wepse
Hallo wir haben am 26.06.2014 Zwillinge bekommen - Mein Mann ist zu Hause (14 Monate Elternzeit) bis zum 01.08.2015 wollte dann wieder voll arbeiten gehen und die Kinder in die U3 betreuung zu Tageseltern. Nur - alles kam anders - ich bin wieder schwanger - errechneter Termin 24.09.2015 1. Wovon würde das Elterngeld berrechnet, wenn mein Mann weiter zu Hause bleiben würde? 2. Wenn wir die Zwillinge nicht in die U3 Betreuung geben würden - wie ist das dann mit dem Betreuungsgeld Danke
Hallo, 1. Das EG wird nach den letzten 12 Mo. vor der Geburt gerechnet. Monate mit bezug von EG bleiben unberücksichtigt. Wenn er also zuhause bleibt, zählen einige Monate mit Null und einige werden von vor der Geburt genommen 2. Das Betreuungsgeld wird grundsätzlich ab dem 15. Lebensmonat des Kindes gezahlt. Wird Elterngeld bezogen, so kann das Betreuungsgeld schon vor dem 15. Lebensmonat, nämlich mit Beendigung des Elterngeldbezugs in Empfang genommen worden. Es wird jedoch immer nur längstens für 22 Monate gezahlt, und das bei Ihnen doppelt. Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?