Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Die Firma in der mein Mann arbeitet wird Kurzarbeit anmelden müssen und Entlassungen vornehmen. Es sieht zwar nciht so aus,als wären wir von den Entlassungen betroffen,trotzdem macht sich mein Mann so seine Gedanken. Er überlegt nun,ob er wieder in die IG Metall eintritt um so ggf. durch einen Anwalt abgesichert zu sein.Dies kostet uns aber rund 30€ im Monat. Ich überlege hingehen abzuwarten und im Fall der Fälle einen Beratungsschein vom Antsgericht zu holen um so einen Anwalt beauftragen zu können. Was wäre Ihrer Meinung nach die bessere Variante? Gewerkschaft oder ortsansässiger Anwalt? LG Sif
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Hier geht es nur um Fragen und Probleme rund-ums-Baby. Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit