Mitglied inaktiv
Der Vater meines Sohnes hat die gesamten 5 1/2 Jahre keinen Pfennig Unterhalt bezahlt. Seit ich verheiratet bin (mit einem anderen Mann) bekomme ich auch keinen Unterhaltsvorschuß mehr. Gibt es die Möglichkeit, dem Vater des Kindes den halben Steuerfreibetrag wegzunehmen? Bisher hat das Jugendamt mehr als 3 Mal versucht, ihn zu Unterhaltszahlungen zu verdonnern. Immer konnte er sich da raus winden. Ich komm einfach an das Geld für den Kleinen nicht ran. Wenn mein Mann den halben Steuerfreibetrag noch bekommen würde, wäre uns wenigstens etwas Geld sicher.
Hallo, er muss doch KiU zahlen. Wenden Sie sich an einen Anwalt. WEgen der Steuersache fragen Sie bitte auf dem Steuerberaterforum. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo! Diese Thema interessiert mich sehr. Auch mein Noch-Ehemann (ein Jahr getrennt) zahlt seit der Trennung für die drei Kinder keinen Unterhalt. Ich bekomme ergänzende Sozialhilfe und Unterhaltsvorschuß für die beiden kleineren Kinder. Ich weiß auch nicht - trotz anwaltlicher Unterstützung - wie ich an Unterhalt für die Kinder rankommen soll. Der Unterhaltsvorschußkasse hätte er wohl Unterlagen vorgezeigt, aber ich, noch meine Anwälting ginge es was an, was er verdient. Er setzte mich unter Druck: er stimmt nicht der Scheidung zu, wenn ich auf einer Unterhaltsberechung bestünde. Von Mindestunterhalt könne er nicht leben. Als Selbständiger wüßte er schon, wie er das alles drehe. Ich weiß mir keinen Ausweg und bin somit in ähnlicher Situation wie meiner Vorschreibnerin. Was kann man da denn schon tun? Gruß Mutti
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung