Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Hilfe hilfe

Frage: Hilfe hilfe

Grosse sonne

Beitrag melden

Hallo ich habe 3 Jahre Erziehungsurlaub genommen. Musste aber viel eher anfangen zu arbeiten. So das ich nur 2 Jahre und paar Monate zuhause war. Jetzt hat sich durch Zufall heraus gestellt,dass ich seit dieses Jahr wo ich eher arbeiten gegangen bin garnicht versichert war bzw bin. Mein Chef hat mich nicht abmeldet oder mich aufgeklärt auch nicht. Er wusste wohl nicht das er das machen müsste. Ich selber habe aber öfters der aok mitgeteilt das ich nur noch auf 450euro Basis arbeite..aber die haben wohl auch verschlafen. Ich habe von der aok sogar Genehmigungen für 3 mal ivf Behandlungen für die Kinderwunschklinik bekommen. Bin jetzt neu über meinem Mann Familienversichert.. und habe richtig grosse Angst das ich private Rechnungen von der aok oder der kinderwunschklinik bekomme..weil die aok vlt nicht zahlen will.. was soll ich jetzt machen? Bitte geben Sie mir Info? Heute kam ein Schreiben von der aok ,wo steht das ich jetzt abgemeldet worden bin. Und wo ich von 01.07.2017 versichert bin??? ::((


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie einen Arbeitgeber hatten, waren Sie in der Elternzeit beitragsfrei versichert. Die Frage ist, ob Sie einen Mini Job hatten oder versicherungspflichtig beschäftigt waren, bei letzterer Variante hätte der Chef Sie selbstverständlich bei der Krankenkasse anmelden müssen und Sie hätten dann auch in der Elternzeitbeiträge bezahlen müssen. Wenn es tatsächlich ein Minijob war, sind Sie weiter beitragsfreiversichert gewesen. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Vielleicht steh ich gerade auf dem Schlauch, aber du hattest doch EZ, in dieser bist du doch versichert weiterhin versichert. Dein Arbeitsvertrag ruht ja nur. Oder hattest du gar keinen Vertrag mehr? Denn dann wärest du auch nicht in EZ gewesen (sondern Haufrau) und hättest dich natürlich selbst bzw. familienversichern müssen. Wenn dein Chef dich nicht abgemeldet hat, müsstest du doch versichert gewesen sein? Und wenn die aok dir sogar teure Behandlungen genehmigt, warst du doch offenbar dort auch versichert in dieser Zeit. Aber eventuell blicke nur ich nicht richtig durch und andere Foristen hier verstehen, was da schief gelaufen sein könnte.


Grosse sonne

Beitrag melden

Hallo Cube ich hatte ja eigentlich 3 Jahre Erziehungsurlaub.in der Erziehungszeit ist man ja kostenlos versichert. nur hat mein Chef dringend mich gebraucht deshalb habe ich nur 2 Jahre und 4 Monate Erziehungsurlaub nehmen müssen.. und die aok hat kein Bescheid von meiner Chefin bekommen das die Erziehungszeit gekürzt worden ist. Somit hat meine Chefin für mich keine Beiträge bezahlt. Und hat mir auch nichts gesagt das ich mich über mein Mann versichern soll. Und ich dachte das ganze Jahr das sie für mich einzahlt und ich ganz normal versichert bin:((


Felica

Beitrag melden

Du darfst doch innerhalb der EZ arbeiten. Wo ist das Problem? Warum willst du jetzt in die Familienversicherung wenn du sogar an einem weiteren Kind arbeitest? Du hast 3 Jahre EZ gemeldet, statt aber die 3 Jahre daheim zu bleiben hast du eben nach etwas über 2 Jahren innerhalb der EZ einen Minijob angefangen. Da hätte dein AG dich für anmelden müssen, er trägt dann aber eh bei Minijob die Beiträge alleine. Erst wo deine EZ offiziell geendet hat wäre die Familienversicherung über deinen Mann nötig. Minijob ist aber das dämmlichste was Frau machen kann. Keine Arbeitslosenversicherung mehr und damit kein Anspruch auf ALG1, keine eigene Krankenversicherung, keine Rentenzeiten, kein Mutterschaftsgeld, nichts.


Grosse sonne

Beitrag melden

Kein Mutterschaftsgeld? Wie ooo das wusste ich aber nicht... Mutterschaftsgeld ist doch das was man während der Schwangerschaft bekommt oder??


Felica

Beitrag melden

Mutteschaftsgeld ist das was man von Kk und AG in den 6 Wochen vor Geburt bekommt und in den 8-12 Wochen nach Geburt. Dafür muss man aber selbst krankenversichert sein. Alternativ gibt es eine einmalzahlung vom um die 200 €. Macht auch Sinn, wozu sollte man was aus einem Pott bekommen in dem man selbst nichts einzahlt.


Grosse sonne

Beitrag melden

Mein Sohn geht jetzt bald in die Kita.. wenn es mit der 3 ivf nicht klappen sollte muss ich ja auch arbeiten.. mehr heißt aber nicht Vollzeit aber vlt würde ich anstatt jetzt 2 Tage würde ich dann 3 Tage arbeiten gehen.. dann bin ich ja über diese 450 Euro.. würde ich dann wieder selber versichert sein??


Felica

Beitrag melden

Kommt drauf an.ich weiß ja nicht wie viele Stunden du arbeitest. Und noch wichtiger was du pro Stunde verdienst. Aber du musst in den meisten Branchen den Mindestlohn bekommen, der liegt aktuell bei 8,50€. Da kannst du es dir ausrechnen wie viele Stunden die pro Wochen arbeiten musst um schon damit alleine über die 450 € zu kommen. Muss also gar nicht so viel sein damit du wieder in die eigene gesetzliche Krankenversicherung rutscht. Ich habe in der EZ mit 25 Stunden wieder angefangen, jetzt bin ich bei 30 Stunden. Meine Verluste gegenüber dem Vollzeitgehalt sind gering da ich auch eine niedrigere Steuergruppierung habe.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.