Mitglied inaktiv
Steht einer Hausfrau mit 3 Kindern eigentlich zusätzlich Haushaltsgeld zu wenn der Mann immer die Lebensmittel einkauft? Ich habe sonst überhaupt kein Geld. Wir haben ein Haus zum abbezahlen. Aber trotzdem muß mir doch bestimmt auch so eine Kleinigkeit zustehen. Oder sehe ich das Falsch? Ich wäre froh wenn ich monatlich nur 150,00 Euro so für mich und Kids zum ausgeben hätte. Mit dem Geld für die Schule usw. abgerechnet. Kann ich darauf bestehen?
Hallo, zum Wirtschaftsgeld gehören die Kosten, die zur täglichen Lebensführung nötig sind. Dazu gehört die Verköstigung und die übliche Haushaltsführung, also auch zum Bsp. Waschmittel. Die Regelung des PKW kann u.U. dazugehören, muss aber nicht. Zu den allgemeinen Haushaltskosten gehört dies aber auf jeden Fall. Die Rechnung ist doch ganz einfach: was verdient er und was sind die festen Kosten (Miete, Schulden etc). Dann wird festgestellt (Haushaltsbuch?), was die Fam. und zusätzlich jeder einzelne benötigt. Das muss natürlich fair verteilt werden. Die Hausfrau arbeitet genauso viel wie der, der tatsächlich Geld dafür bekommt, und so sieht es auch der Gesetzgeber. Und wenn dann noch was übrig bleibt, entscheiden die Ehegatten gemeinsam, was mit dem Geld geschieht (sparen, besondere Ausgaben). Außerdem steht jedem Ehegatten ein Taschengeld zu, also etwas, worüber er alleine und frei verfügen kann. Man sagt, dass sollen so 5 % des Nettos nach Abzug der Schulden sein. Dies kommt im Gesetz im § 1360 a BGB als Teil des Unterhaltsanspruches zum tragen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Was Du meinst ist Taschengeld, ja? Heb doch einfach vom Konto ab, was Du brauchst; wo ist das Problem?
Mitglied inaktiv
Hallo ! Dir stehen 5% vom Nettolohn als Taschengeld zu ! LG Julia
Mitglied inaktiv
Damit ist mir schon geholfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname