Mitglied inaktiv
Ich bin schwanger und Beschäftigungsverbot. Verdiene 1397 vollzeit netto. Mein Freund wir wohnen zusammen ist arbeitslos geworden hat sich arbeitslos gemeldet da haben die die meine abrechnung angefordert und haben zu ihm gesagt das er nichts bekommt. Da ich zuviel verdiene. Ist das rechtens? ER ist jetzt auch nicht versichert mehr. Ich bin nicht in der lage auch noch seine versicherung privat zu zahlen. Steht Ihm was vom Amt zu?
Hallo, ich kann den Vorrednerinnen nur zustimmen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ich muss schauen das es mir gut geht und die Sachen für ungeboren bekomme.Und mir geht es nicht gut da ich mir kopf mache wie wir das Finanzell machen soll wenn ich jetzt auch noch alles für Ihn zahlen soll. Es ist auch keine Arbeit in aussicht auch keine Zeitarbeitsfirma. vieleicht können sie mir ja helfen.
Mitglied inaktiv
alg1 erhält man, wenn man 12 monate in einem festen angestelltenverhältnis stand, da spielt es keine rolle, was der partner verdient. bei alg2 wird der verdienst des partners mitangerechnet. ob 1400€ zuviel sind, weiß ich nicht.... wende dich doch mal an pro familia, die können euch sicher weiterhelfen. warum bist du dir so sicher, daß er keinen neuen job finden wird??? er hatte doch einen.....
Mitglied inaktiv
Wie vorher schon gesagt, für ALG1 ist es völlig irrelevant, was Du verdienst. Sollte er nicht die Voraussetzungen für ALG1 haben und somit ALG2 beanspruchen, findest Du auf folgender Webseite einen Rechner für ALG2: http://www.sozialhilfe24.de/hartz-iv-4-alg-ii-2/alg2-rechner.html Ich weiß, das klingt einfach gesagt, aber mach Dich wegen dem Finanziellen nicht verrückt - das tut Dir in der Schwangerschaft nicht besonders gut. Die Caritas oder Pro Familia, vielleicht auch das Jugendamt sind mit Sicherheit gute Anlaufstellen, um Deinen Fall ganz individuell zu besprechen und herauszufinden, was Dir zusteht und woher Du Hilfe bekommst. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
danke! er hatte noch kein komplettes jahr gearbeitet für alg1. weil er bei 15 zeitarbeitsfirmen war und die haben gesagt die haben nichts melden sich wenn die was haben.
Mitglied inaktiv
Also bei Alg-II wird dein Einkommen angerechnet, das ist rechtens. Wenn ihr nur zu zweit seid, sind 1397 eur knapp zuviel Einkommen um Alg-II zu beziehen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die freiwillige Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse im Monat 150 eur kostet. Kann mich aber auch irren. Aber wenn man keine Leistungen vom Amt bezieht, ist man nicht versichert. Leider ist das so. Ihr könnt ja heiraten, dann ist er wenigstens bei dir familienversichert und dann spart ihr die Versicherung gg. LG Arlett
Mitglied inaktiv
und wenn ihr heiratet, hast du stkl III, gibt auch noch ein paar taler mehr....
Mitglied inaktiv
Nach der Geburt kann er in Elternzeit gehen und erhält Eltrengeld - wenn er eh keinen Job findet - das EG kann auf 12-24 Monate verteilt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname