Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Hallo Frau Bader,

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Hallo Frau Bader,

DoroB.

Beitrag melden

Ich bin Flugbegleiterin in Vollzeit und im November 16 schwanger geworden. Es besteht ein generelles Beschäftigungsverbot. Somit bekam ich den Durchschnitt meines Vollzeitgehalts. Letzen Sommer habe ich, gültig ab Januar 17, einen unbefristeten Teilzeitvertrag beantragt und gestattet bekommen. Bin diesen Vertrag durch das Beschäftigungsverbot nicht "angetreten". Bekomme ich ab Januar das Teilzeitgehalt oder steht mir weiterhin ein Vollzeitgehalt zu? Und noch eine Frage: Würde mir nur ein Teilzeitgehalt ab Januar zustehen, wann könnte ich frühestens wieder eine Vollzeitbeschäftigung beantragen? Vielen Dank im Vorauss für Ihre Mühe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie bekommend as, was Sie auch ohne BV bekommen würden, also den TZ Lohn. So einfach wieder VZ können Sie nicht beantragen, da Sie ja nicht wieder arbeiten können. Liebe Grüße NB


sternenfee75

Beitrag melden

Man bekommt das, was man auch verdienen würde. Wenn man reduziert hat, dann gibt es auch weniger Geld ab dem Datum. Im Prinzip könnte der Vollzeitvertrag erst wieder nach der Entbindung und dem Mutterschutz aufleben, sofern man nicht in EZ geht. Ansonsten erst nach der EZ.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du bekommst das was Du verdienen würdest. Vollzeit kannst Du beantragen wenn Du nach der Elternzeit wieder arbeiten kannst. Willst Du dann Vollzeit arbeiten ?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.