Yvi76
Sehr geehrte Frau Bader, da es hier bei uns auf dem Land kaum Krabbelgruppen gibt. Möchte ich mit einer Mutter ( ist Erzieherin>) zusammen ein solches Angebot geben. Wir dachten an 14 tägige Treffen. Mit Begrüßungslied, ein paar Kreisspiele, kleine Bastelei Austausch der Mütter und Abschlusslied. Unserer Gemeinde würde uns dafür einen Raum zur Verfügung stellen. Wie sieht die recht´liche Seite aus. Wenn sich ein Kind oder Mutter verletzt. Haftet jeder für sich??? Wir würden das Angebot ehrenamtlich machen. Im Prinzip Treffen eben Mamas zusammen und spielen mit ihren Babys. Geht das so einfach??? Was müssen wir beachten??? Danke für Ihre Auskunft
Hallo, ich gehe davon aus, dass die Mütter dabei sind. Gleichwohl würde ich mir schriftlich einen Haftungsausschluss unterzeichnen lassen. Liebe Grüße, NB
CKEL0410
Wir haben das damals auch gemacht,haben den Raum von der ev.Kirche bekommen und selbst unsere Gruppe geleitet.aber wie es Vers. Technisch war keine Ahnung,jeder hat auf sein Kind geachtet.
Yvi76
Danke für die Antwort. Ja die Mamas, oder Papas sind auf jeden Fall dabei. Die Aufsichtsplicht liegt auch bei ihnen. Ich dachte auch schon daran, etwas schriftliches auf zu setzten. Gibt es Mustertexte? Danke Gruß Yvi15
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit