Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

gemeinsames Konto/Besuchsrecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: gemeinsames Konto/Besuchsrecht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Mann hat mich und unseren 8 Monate alten Sohn vor einigen Tagen verlassen. Wir haben ein gemeinsames Konto. Nun droht er mir, das Konto zu überziehen, schließlich müsste ich dann auch mit für die Schulden aufkommen. Ist das richtig und wenn ja, was kann ich dagegen tun? Zum anderen möchte er unser Kind mindestens einmal pro Woche sehen, und zwar für mehrere Stunden. Ich weiß zwar, dass es dafür keine gesetzliche Regelung gibt, trotzdem ist mir das zu oft. Welche Regelung ist üblich in diesem Alter und kann ich dabei sein, wenn er unser Kind besucht? Ich muß dazu sagen, dass er sich in diesen 8 Monaten kaum um ihn gekümmert hat, also weder wickeln noch füttern noch nachts aufstehen... Vielen Dank für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Hannah, ich rate nicht dazu, das Konto zu plündern. Vielmehr würde ich mit der Bank reden, ob ein Sperrvermerk möglich ist, wonach nur noch beide Ehegatten gemeinsam über das Geld verfügen dürfen. Das bedeutet eine Lösung, bei der sich beide einigen müssen. Inwieweit er das Geld abheben darf, ist so einfach nicht zu sagen. Dazu muss der Trennungsunterhalt berechnet werden (wer zahlt die ehelichen Schulden, wem gehört was von dem Geld...). Es sieht mir so aus, als ob eine gütliche Auseinadersetzung nicht möglich ist. Wenden Sie sich, auch im Interesse des Kinds, ans Jugendamt oder, noch besser, an einen KOllegen Ihres Vertrauens. Derartige Dinge kann man schlecht über Internet lösen, da muss der Unterhalt ausgerechnet, das Umgangsrecht geregelr und der Hausrat geteilt werden. Wenn man sich hierzu eines RA bedient, geht das meistens schneller und streitfreier über die Bühne. Auf jeden Fall muss das JA beteiligt werden. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geh doch mal zur Bank und sprech mit denen, die werden Dir sicher weiterhelfen können! Ansonsten komme ihm eben zuvor und überziehe das Konto bis zum Limit und lege das Geld auf ein Konto das nur Dir gehört. Dann er das Konto schon nicht mehr überziehen... 1x pro Wooche ist fast noch wenig. In diesem Alter heiß es in der Regel: kürzer, dafür öfter. Also ein paar Stunde, aber oft 2-3x pro Woche. Ich würde ihm durchaus auch mal alleine mit dem Kind lassen, er wird das schon schaffen, geh halt mal zum Frieseutr in der Zeit oder nutze die Zeit sonst wie für Dich. Warum, hast Du Bedenken, ihn mit ihr alleine zu lassen? War er das bisher nie? Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo.....ich bin sehr verzweifelt und weiss nicht wie es weiter gehen soll......zu meiner Geschichte meine Tochter ist knapp 3jahre und vor einem halben Jahr habe ich mich von dem Papa getrennt.......die Beziehung war der reinste Alptraum........er war sehr agressiv....unberechenbar.....Er hat mich geschlagen und in Situationen wo Kinder eben Kind ...

Guten Tag. Wie verhält es sich wenn man Mutterschaftsgeld von der KK erhält u ein P Konto führt. Die KK überweist ja nach der Geburt für 8 Wochen das Geld und der Betrag ist für 2 Monate gedacht, kommt aber als Einmalzahlung und liegt somit über der Freigrenze von mir. Ist dann das zuviele Mutterschaftsgeld gepfändet, welches für 8 Wochen g ...

Lieber Frau Bader, ich habe mich von meinem Mann und Kindesvater (Tochter, 8 Jahre) getrennt und lebe nun mit Tochter 600 km entfernt und in einem anderen Land. Ich versuche, eine für das Kind passende Besuchsregelung mit dem Kindesvater zu vereinbaren und zwar 1 Woche pro Monat. Er nimmt aber nun an, dass er jeweils in dieser Woche bei uns, d.h. ...

Hallo Frau Bader, Ich habe ein P- Konto, es läuft Eine Pfändung! Ich habe am 24.10. mein Mutterschaftsgeld (für 6 Wochen vor der Geburt) überwiesen bekommen, so dass ich jetzt mehrere hundert Euro über meinem Freibetrag bin. Beim online banking sehe ich das Geld im Saldo, aber der verfügbare Betrag ist ein anderer! Wie verhält es sich mit ...

Hallo, Erbschaften fallen ja nicht in den Zugewinn. Gilt das auch dann, wenn das Geld auf ein gemeinsames Konto überwiesen wird und erst von dort auf den Namen des Erben angelegt wird? Oder steht das Geld durch die Gutschrift auf das gemeinsame Konto beiden zu und müsste geteilt werden? Vielen Dank!

Hallo Frau Bader , Ich habe mit meinem ex Mann geteiltes Sorgerecht über unsere 2 Jungs 13 und 10 Jahre . Wir sind oft anderer Meinung manchmal schaffe ich es zu entschärfen für die Kinder . Nun mein Problem leider ist mein Anwalt nicht erreichbar . Mein 10 jähriger Sohn ist Asthma Patient . Mein ex Mann geht noch arbeiten und besucht ab und an F ...

Guten Abend Fr. Bader. Ich hätte gerne ihre Einschätzung. Ich bin im der 15. Woche schwanger und habe vor 1 Monat meinem Vertrag unterschrieben somit schwanger unterschrieben. Ich solle am 15. Anfangen zu arbeiten und habe gestern meinem AG von meiner ss erzählt. Bei ihm waren ursprünglich 30 Stunden 4 Tage von 7.30 vis 15 Uhr. Ich arbeite be ...

Seit 16.03 bin ich Oma einer kleinen Enkelin. Mein Sohn war auf dem Weg zum Krankenhaus und wollte bei der Geburt dabei sein. Aber das machte dann schon die Mutter seiner Ex-Freundin. Sie hat ihn 1 Woche vor Entbindung aus der Wohnung gebeten. Er wohnt nun bei uns. Er hat Elternzeit in der Arbeit beantragt und nun darf er sein Baby gar nicht sehen. ...

Guten Tag Ich bin schwanger in der 39 SSW. Ich habe Mutterschaftsgeld überwiesen bekommen ( von der Krankenkasse für die 6 Wochen Mutterschutz vor der Geburt ) . Habe aber nun keinen Zugriff darauf da mein Freibetrag auf dem PKonto bereits erreicht ist. Wo erhalte ich eine P-Konto Bescheinigung für die einmalige Sonderzahlung für die Bank ...

Hallo, ich habe selbst schon immer ein schwieriges Verhältnis zu meiner Mutter und trage aufgrund dessen einige Probleme mit mir, die ich angegangen bin. Sie hat mMn deutliche narzistische Züge und ist sehr manipulativ. Von meinem Vater hat sie sich getrennt, sie hat einen neuen Freund, bei dem sie lebt. Nun habe ich selbst vor einem halben Jah ...