Kolkrabe
Sehr geehrte Frau Bader, seit letztem Jahr zum Schulanfang des jüngsten Kindes gehe ich nun Vollzeit arbeiten. Ich bin geschieden, alleinerziehend und habe drei schulpflichtige Kinder. Nun muss ich der Schule wieder die Bescheinigung meines Arbeitgebers einreichen - aber diesmal auch die des Vaters, sofern dieser auch das Sorgerecht hat. Der Vater ist allerdings zum Jahresbeginn arbeitslos geworden, zudem lebt er so nah, dass auch sein Zuhause fußläufig für das Kind zu erreichen ist. Meine Frage: Habe ich eventuell zu befürchten, dass unter den Umständen mein bisheriger "Anspruch" auf den Betreuungsplatz entfallen und von mir/uns erwartet werden kann, dass der Vater die Betreuung übernehmen kann/muss?! Das wäre ein Problem für mich, da der Vater bereits in der Vergangenheit oft unzuverlässig war. Zudem steht er gerade im ALG-I-Bezug und möchte wieder Arbeit finden. Und ich brauche für meine Kinder zuverlässige Betreuung, da ich beruflich nicht kürzer treten kann und auch nicht möchte. Herzlichen Dank für eine Antwort! MfG K.
Hallo, er nicht, auszuschließen ist es aber nicht. Hängt vom Sachbearbeiter ab. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich war vor meinem letzten Kind (ca.4 Jahre her)im Angestelltenverhältnis bis vor kurzem selbständig, musste mich aber nun leider arbeitslos melden. Mein Sohn ist über meinen Mann versichert und unser 2. Kind, das unterwegs ist wird das auch sein Ich würde gerne wissen, ob ich -wieder einen Anspruch auf Erziehungsgeld habe - ...
Hallo Frau Bader, ich war vor meinem letzten Kind (ca.4 Jahre her)im Angestelltenverhältnis bis vor kurzem selbständig, musste mich aber nun leider arbeitslos melden. Mein Sohn ist über meinen Mann versichert und unser 2. Kind, das unterwegs ist wird das auch sein Ich würde gerne wissen, ob ich -wieder einen Anspruch auf Erziehungsgeld habe - ...
Hallo Frau Bader, ich war vor meinem letzten Kind (ca.4 Jahre her)im Angestelltenverhältnis bis vor kurzem selbständig, musste mich aber nun leider arbeitslos melden. Mein Sohn ist über meinen Mann versichert und unser 2. Kind, das unterwegs ist wird das auch sein Ich würde gerne wissen, ob ich -wieder einen Anspruch auf Erziehungsgeld habe - ...
Hallo Frau Bader, ich war vor meinem letzten Kind (ca.4 Jahre her)im Angestelltenverhältnis bis vor kurzem selbständig, musste mich aber nun leider arbeitslos melden. Mein Sohn ist über meinen Mann versichert und unser 2. Kind, das unterwegs ist wird das auch sein Ich würde gerne wissen, ob ich -wieder einen Anspruch auf Erziehungsgeld habe - ...
Hallo mein Mann hat 9 Monate Elternzeit nach der Kündigung seiner Firma genommen diese sind in einem Monat um und er muß sich arbeitslos melden. Leider werden wir bei unserem Arbeitsamt eher als Faul und nicht arbeitwillig hingestellt auch wenn er davor immer arbeiten war. Naja egal nun zu meiner Frage ich bin Hausfrau und er meldet sich dann arbei ...
hallo,ich bin in der 28.ssw und bekomme arbeitslosengeld,bin verheiratet und mein mann ist soldat auf zeit bei der bundeswehr. habe ich anspruch auf babyerstausstattung??? gruß wallis
Hallo, seit Anfang des Jahres bin ich arbeitslos gemeldet. Nun bin ich in der 11. Woche schwanger. Mein FA will mir für den Rest der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Habe ich weiterhin Anspruch auf Arbeitslosengeld oder wird das dann gestrichen? Liebe Grüße Nicole
Sehr geehrte Frau Bader, ich erhalte derzeit ALG1 bis zum 05.07.. Mein Mutterschutz beginnt allerdings erst ab 18.07. demnach bekomme ich kein Mutterschaftsgeld. Was wäre wenn mein Arzt mich krankschreiben würde und ich nach 6 Wochen Krankengeld erhalte. 1. Wird das Krankengeld in gleicher Höhe wie das ALG1 gezahlt? 2. Habe ich Anspruch auf ...
Hallo Frau Bader, Für mein Kind (wir im Oktober 4) habe ich damals nur ein Jahr Elternzeit genommen. Ich bin seit paar Monaten arbeitslos, und weil mein Sohn kein KG Platzt bekommen hat, will ich wissen, ob ich jetzt eventuell die restliche 2 Jahre im Anspruch nehmen darf. Ich bedanke mich im Voraus!
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn