Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, warum schreiben Sie fragenden Müttern immer, dass es NICHT möglich ist den nachnamen des Kindes zu ändern, obwohl man nicht heiratet? Ich habe es doch selbst vor ca 1,5 jahren geschafft. Wir waren nicht verheiratet, mein Sohn hatte den Nachnamen seines Vaters bekommen und nach der Trennung habe ich mit Zustimmung des Vaters den Nachnamen wieder auf meinen Namen ändern lassen.
Mitglied inaktiv
Das Problem ist halt immer die Zustimmung des Vaters! Du hast in Deinem individuellen Fall vielleicht Glück gehabt, so einen "kooperativen" Ex zu haben...ich arbeite seit fast 20 Jahren im Rathaus und kann Dir sagen, dass schätzungsweise 99 % der Väter diese Zustimmung eben NICHT erteilen*seufz*
Mitglied inaktiv
Frau Bader sagt aber prinzipiell NEIN, es ist nicht möglich und nicht, dass man dazu die Zustimmung des Vaters braucht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz