Mitglied inaktiv
"Zunächst einmal ist wichtig, wer das Aufenthaltsbestimmungsrecht hat. Auch wenn die gemeinsame Sorge nach einer Trennung beibehalten wird, ist es bei den Familiengerichten häufig üblich, einem Elternteil (meist dem Vater) auf Antrag des anderen (meist der Mutter) das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu entziehen. " wie wird sowas denn begründet? hat das pragmatische gründe? als vater wäre ich nicht sonderlich erbaut darüber neben meinen kindern (im falle der traditionellen wochenendpapa-lösung) nun auch noch die mitspracherechte über einen umzug zu verlieren. wie sieht es aus mit dem umgangsrecht, das ja trotz umzug bestehen bliebe? schöne grüße, MF
Hallo, lesen Sie dazu mal hier (aus Männersicht), da geht es genau um Ihre Argumente: http://www.vaeternotruf.de/aufenthaltsbestimmungsrecht.htm Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner