Ani123
Ich habe gerade den Beitrag gelesen und habe diesbezüglich eine Frage dazu. Ich arbeite seit Februar befristet auf einer Stelle für Beschäftigungsverbot und Mutterschutz. Geplanter ET war der 15.8.. Das Baby ist schon am 28.7. geboren. Mein Arbeitgeber hat mir nun schriftlich mitgeteilt, dass mein Vertrag am 22.9. ausläuft, berechnet auf die 8 Wochen nach dem Geburtstermin. Im Beitrag von "Etwas verwirrt" habe ich gelesen, dass in dem Falle die Tage, die sie nicht ganz ihren Mutterschutz vorher hatte (der ja eigentlich 6 Wochen ist) hinten dran gehangen werden. Das wären in meinem Fall 18 Tage. Dann ginge der Mutterschutz bis zum 10.10.. Was ist in dem Fall jetzt richtig? Wann endet in diesem Fall der Mutterschutz und somit mein Arbeitsvertrag?
Hallo, der vertrag läuft trotzdem aus. Man bekommt dann MG in Höhe von Krankengeld nur von der KK Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Am 10.10. dann. Vielleicht kennt sich Dein AG nicht so gut aus ? Kommt sie denn nach dem Mutterschutz direkt wieder? Vielleicht klappt es ja mit einem Vertrag für die Elternzeit der Dame. Beim Arbeitsamt hast Du Dich schon gemeldet letzten Monat, oder ?
luvi
Hallo, Warum endet denn Dein Vertrag zum Mutterschutzende? Normalerweise endet doch ein Vertrag zu einem festen Termin oder ist unbefristet. Möchtest Du den Job nach der Elternzeit nicht mehr? Wahrscheinlich weiß Dein Arbeitgeber nicht, dass Du noch Anspruch auf die Mutterschutztage vor der Geburt hast. Weise ihn doch daruf hin, dass diese 18 Tage noch angehängt werden. Liebe Grüße Luvi
luvi
Hallo, ich nochmal. Ich hatte Deine Frage falsch verstanden und dachte, Du hattest BV und bist nun im Mutterschutz. Weise doch den Arbeitgeber darauf hin, dass der Mutterschutz länger dauert. Vielleicht weiß er das nicht. Geht die Frau nicht in Elternzeit? Könntest Du nicht ihren Job in der Elternzeit weitermachen Liebe Grüße Luvi
Ani123
So wie es aussieht geht die Frau nicht in Elternzeit. Sie hat während der Schwangerschaft gesagt, dass sie direkt nach dem Mutterschutz wieder kommen wird, weil ihr Mann wegen Rückenproblemen zu Hause ist und somit in Elternzeit gehen soll. Finanziell würde es dann besser aussehen. Wie sie es jetzt wirklich macht ist noch unklar. Sie hat sich noch nicht gemeldet. Mein Arbeitgeber weiß das nicht, so denke ich mal. Ich habe derzeit Urlaub und werde ihn danach mal fragen wie das denn so sei. Vielleicht hat sich bis dahin ja auch schon die Stelleninhaberin gemeldet und ihr ist das auch aufgefallen und sie hat den Arbeitgeber darauf angesprochen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner