Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Frage übersehen?!

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Frage übersehen?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader! Haben Sie eventuell meine Frage übersehen? Ich kopiere Sie noch mal hier hinein! ________________________________ Mein Kind ist leider oft krank. Ich bin immer sehr bemüht jemanden zu finden, der es dann betreut und gehe dann arbeiten. Finde ich niemanden, gehe ich nachmittags/abends arbeiten. (Die Regelung wurde vom Chef ursprünglich sehr begrüßt) Bis auf 3 Tage habe ich dieses Jahr immer eine Lösung gefunden. Nun wurde mir heute nahegelegt, nicht noch öfter zu fehlen oder ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub zu nehmen. Andernfalls müsse man sich von mir trennen. So weit ich weiß, sind Kündigungen wegen Krankheit nicht zulässig. Trifft das auch zu, wenn man wegen dem Kind krankgeschrieben ist? Uns stehen ja 20 Krankheitstage für das Kind zu, was ist, wenn man die überschreitet? Danke im Voraus für Ihr Antwort. Nicolle


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, falls Sie verheiratet sind, stehen Ihnen 10 Tage zu. Ansonsten müssen Sie sich mit dem AG einigen, Urlaub zu nehmen oder zu anderen Zeiten zu arbeiten,wenn dies nicht möglich ist, besteht uU ein grund zur Kündigung, wenn Sie zu häufig fehlen. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.