Mitglied inaktiv
Ich lebe mit meinem nichtverheirateten Partner in Spanien. Er ist Peruaner und ich Deutsche. Unsere erste Tochter ist in Spanien geboren und trägt nach spanischem Gesetz den ersten Familiennamen des Vaters und als 2.Familiennamen meinen Familiennamen (also "Huaman Kreger"). Meine Frage ist nun, wenn ich mein zweites Kind in Deutschland auf die Welt bringe, ob es dann trotzdem nach spanischem Gesetz beide Familiennamen erhalten kann?
Hallo, das kommt darauf an, wo das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat (§ 19 EGBGB) Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hua... also, ich habe hier ja schriftlich von meinem Standesamt iegen, daß alle weiteren Kinder der selben Eltern bei gleicher Sorgerechtskonstellation automatisch den beim ersten Kind gewählten nachnamen bekommen MÜSSEN, aber wie die das nun mit den zwei Nachnamen sehen...*grübel* Da hilft nur eines: auf dem Konsulat bzw. bei einem dt. Standesamt schriftlich anfragen! Viele Grüße Désirée
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit