Mitglied inaktiv
ich habe eine Frage bezüglich EU: wann muss ich den Antrag dafür stellen?? Will nach Mutterschutz für 1Jahr in EU gehen! Wo gebe ich den Antrag ab? Reicht ein "normaler" Brief,oder gibt es dafür ein Formular?Wenn ja, wo hol ich es mir?? lg Antonia
Mitglied inaktiv
.... Erziehungsurlaub: Musst Du bei Deinem Arbeitgeber 6 Wochen vor dessen Beginn anmelden, also 2 Wochen nach der Geburt Deines Kindes Bundeserziehungsgeld: Kann erst!nach der Geburt beantragt werden. Vollständige! Unterlagen sind beim "Amt für Familie und Soziales" abzugeben. In den Krankenhäusern gibt es zur Geburt ganze Formularpakete, die auszufüllen sind. Habe mein Formular (mehrere Seiten!)bereits von meiner Krankenkasse bekommen, als ich dort meinen Mutterschutz angemeldet habe. Zu dem Formular brauchst Du dann verschiedene Bescheinigungen, je nachdem, was Du mit Ja oder Nein ankreuzt hast. Auf jeden Fall brauchst Du dazu: -Geburts-und Abstammungsurkunde mit dem Vermerk "für Erziehungsgeld" -Bescheinigung von Deiner KK über bezogenes Mutterschaftsgeld -Bescheinigung Verdienst Deines Mannes oder, wenn Du allein bist, oder nur einer der Partner bei seinen zu machenden Angaben überall ein Kreuz bei Nein gemacht hat, (weil Du im Erziehungsurlaub gar keine sonstigen Bezüge hast),musst Du angeben, von was Du Deinen Lebensunterhalt bestreitest -Bestätigung Deiner Meldebehörde über den Wohnsitz Kindergeld:Ebenfalls erst nach der Geburt des Kindes zu beantragen bei der Familienkasse, die z.B. ihren Sitz beim Arbeitsamt haben kann. Du erhälst dort ein Formular und, wenn es das erste Kind ist, auch ein Merkheft. Um das ausgefüllte Formular abgeben zu können, brauchst Du dazu noch die Geburtsurkunde mit dem Vermerk "für Kindergeld" Krankenkasse: (um das Mutterschaftsgeld für die Wochen nach der Geburt zu erhalten) Geburtsurkunde mit dem Vermerk "für die Mutterschaftshilfe" und die "Erklärung für die Zahlung von Mutterschaftsgeld", die ich auch schon von meiner KK habe (bin jetzt in der 35.SSW) Entweder kommt ein Standesbeamter in die Klinik, von dem Du die 3 benötigten Geburtsurkunden brauchst, oder Du musst selber nach der Geburt diese Urkunden auf dem Standesamt der Stadt, in dem das Kind geboren wurde (also nicht unbedingt der Wohnsitz)holen/ausstellen lassen. Ganz schön heftig!..... Grüsse Cathi
Mitglied inaktiv
oh mann was du da so alles aufgezählt hast,ist aber wirklich eine menge papierkram!! wie solls denn auch anders sein,ist aber auch wieder typisch!! also werd ich mich dann am besten mal auf den weg machen wenn ich meinen urlaub übernächste woche antrete!scheint wohl das beste zu sein,je früher mann anfängt umso weniger wird es dann,wenns baby da ist!!! vielen lieben dank Antonia
Mitglied inaktiv
.
Mitglied inaktiv
Ich bin mir nicht sicher, ob es in meiner Aufstellung richtig zum Ausdruck gekommen ist: Die Ämter geben die Formulare bzw. Urkunden erst nach der Geburt heraus. Das Einzigste, was ich schon jetzt bekommen habe, ist das Formular mehrseitig)für´s Bundeserziehungsgeld und die "Erklärung f. die Zahlung von Mutterschaftsgeld" (beides von meiner KK). Alle anderen Formulare, Anträge, Urkunden erhälst Du erst n a c h der Geburt. Find ich unmöglich, zumal man dann sowieso schon noch mit dem Ausfüllen dieser F.und dem Besorgen der dazu benötigten Bescheinigungen zu tun hat. Am Besten, Du telefonierst jetzt schon rum, erkundigst Dich und schreibst dann Alles auf, was benötigt wird. Das ist das Einzigste, was Du jetzt bereits erledigen kannst. So hat man wenigstens schon einen Plan :-) Grüsse Cathi
Mitglied inaktiv
..
Mitglied inaktiv
ist schon richtig rübergekommen!! hauptsache ich weis jetzt,was ich so brauche dann für später!Und die Unterlagen was ich als erstes brauche(abgeben muss) kann ich vorher alles erledigen! Ich steh überhaupt nicht auf Papierkrieg darum möchte ich das was zum erledigen geht,schon vorher machen!!! Danke Antonia
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse