Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Entstehen finanzielle Nachteile bei Heirat während Elterngelbezug?

Frage: Entstehen finanzielle Nachteile bei Heirat während Elterngelbezug?

Joanka

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, In der Hoffnung, dass Sie mir weiterhelfen können möchte ich Ihnen unsere momentane Lage schildern -im September ist unser Sohn zur Welt gekommen, bis dato war ich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt, momentan bin ich in Elternzeit( angemeldet für 3 Jahre) und beziehe Elterngeld (über 12 Monate, ergo bis September 2014) - zuvor haben mein Partner und ich in Etwa das Gleiche verdient, da unverheiratet beiden Steuerklasse l - nun wollen wir dieses Jahr heiraten und es stellt sich die Frage, ob es vom finanziellen Aspekt sinnvoller wäre dies erst nach September zu tun - getrennte oder gemeinsame Veranlagung, was wäre da ratsam? Vielleicht haben Sie ein paar Erfahrungswerte dazu. Vielen Dank im Voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da die Ehe grundrechtlich geschützt ist, kann man nicht von einer Verschlechterung ausgehen. Selbst dann kann man sich noch getrennt veranlagen lassen. Lieeb Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

wir erwarten nachwuchs im November. da wir zzt noch nicht verheiratet sind wollen wir dies nachholen. ein wechsel in die Steuerklasse 3 würde das elterngeld der frau erhöhen. bis zu welchem Zeitpunkt müssen wir heiraten und damit die Steuerklasse ändern, damit es noch auf des elterngeld Auswirkungen hat? vielen dank im voraus

Hallo, ich heirate dieses Jahr (Ende Juli) und werde im Oktober auch Mutter. Meine Frage ist, ob mein Mann und ich nach der Heirat beide (ca. Gleichverdiener) die Steuerklasse 4/4 wechseln sollen und dann bei der Geburt 3/5 um das Elterngeld zu beantragen? Danke

Guten Abend, mein Mann und ich (frisch verheiratet) sind bei unterschiedlichen Bausparkassen. Müssen wir bei meiner Bausparkasse im neuen Freistellungsauftrag auch seine Daten angeben? Mit freundlichen Grüßen

Hallo Frau Bader, am 25.05. diesen jahres ist unser Sohn zur Welt gekommen, am 28.08. haben wir geheiratet. Nun sind wir ja automatisch in den Steuerklassen 4/4. Mein Mann arbeitet weiterhin Vollzeit und ich beziehe bis Mai 2016 Elterngeld. Vorher haben wir ca. das gleiche verdient und nach der Elternzeit werde ich entweder weniger verdienen od ...

Hallo, da mein AG mir ja mutterschaftsgeld bezahlen muss wie bei Kind 1 (2012) frage ich mich wie viel..Denn wir heirateten im Dezember 2015. 2 Kind kommt im Februar.Vll können Sie mir helfen? MfG

Hallo wir heiraten Anfang August und ich bekomme noch bis Ende September Elterngeld plus Jetzt hab ich aber Angst das ich dann was zurück zahlen muss Was ändert sich denn da denn ich hab beim beantragt sein Gehalt auch mit angegeben Danke schon mal im Voraus Lg

Hallo. Ich habe vor einer Woche geheiratet. Unser Kind kommt Mitte Juli. Wir verdienen zurzeit ca. gleichviel und würden mit unserem jetzigen Einkommen genau das Maximum des Elterngeldes bekommen (ca. 1800€). Ich möchte von Geburt an für wahrscheinlich 12 Monate in Elterngeldzeit gehen. Aufgrund der Hochzeit haben wir zurzeit die Möglichkeit un ...

Hallo, mein Freund und ich haben vor zu heiraten. Er hat noch 2 Kinder aus früheren Beziehungen, für die er Unterhalt zahlt. Wie ist das dann, wenn wir verheiratet sind, muss ich mit meinem Einkommen den Kindesunterhalt mitfinanzieren?

Hallo, Ich bin Vater und zahle derzeit Unterhalt an mein Kind aus der vorherigen Beziehung. Nun habe ich meine derzeitige Freundin geheiratet. Meine Frau hat derzeit jedoch noch kein Einkommen. (Bekommt auch kein Geld vom Staat). Wir leben also derzeit nur von meinem Gehalt. Können Sie mir sagen, wie sich das auf die derzeitige Unterhal ...

Guten Tag Frau Bader, der Vater meiner Kinder zahlt 100% der Düsseldorfer Tabelle. Er wurde auf 115% ausgerechnet. Nun wird er heiraten und seine Frau möchte ein Kind adoptieren (sie kann keine eigenen bekommen) Kann es nun sein, dass er für unsere beiden Kinder keinen Unterhalt mehr zahlen muss? Danke und freundliche Grüße