Kathii1988
Hallo Frau Bader, können Sie mir mitteilen, ob eine Verteilung der Elternzeit rechtens ist? KS ist am 30.10. Ich bin Beamtin. 1. Elternzeit Abschnitt 1: Nach Mutterschutzfrist bis einschließlich 30.11.19 2. Dezember 2019 wird mit der Elternzeit pausiert und Resturlaub genommen, als VollzeitKraft. 3. ElternzeitAbschnitt 2: 01.01.20 bis einschließlich 30.11.20, jedoch mit Erwerbstätigkeit 25std/Woche. Es geht mir darum, meinen Resturlaub von 30 Tagen nicht zu verlieren und diesen als Vollzeitkraft zu nehmen. Vielen Dank
Hallo, Sie verschenken so EG. Besser nehmen Sie den Urlaub nach der EZ (§ 16 BEEG) Liebe Grüße NB
Ani123
Ich glaube, dass es so wie du es schreibst, geht. Es sind allerdings zwei EZ Abschnitte und du nimmst nach 12 Monaten 1 Monat keine EZ. Da muss dein AG zustimmen. Würdest du bsp. EZ vom 30.10.18-30.11.20 nehmen, dann hättest du schon über 24 Monate und Anspruch die übrigen 11 Monate ohne Zustimmung vom AG. Trotzallem könntest du bsp. EZ von 30.10.18-31.12.19 nehmen, du bleibst zu Hause, und vom 1.1.20-30.11.20 TZ in EZ arbeiten und im Dezember 20 würde dein VZ-Vertrag wieder aktiv sein, du nimmst deinen Resturlaub (30 Tage) und ab Januar 21 arbeitest du wieder. Entwerder weiter TZ in EZ (bis max. dann 29.11.20 möglich) oder VZ.
Felica
Warum verlierst du den Urlaubsanspruch? Der bleibt doch bestehen bis ins Folgejahr nach der EZ. Selbst wenn du in der EZ arbeitest, ruht ja der eigentliche Vertrag, und damit auch der Urlaub der an diesen gebunden ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa