Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeiten schließen nicht aneinander an

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeiten schließen nicht aneinander an

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wir nehmen an, es besteht folgende Situation: Elternzeit 1 endet in Kürze. Während der Elternzeit bestand ein Minijob in der Firma. Die Geburt des nächsten Kindes wird einige Monate danach erfolgen. -> keine Überschneidung der Elternzeit! Die Firma ermöglicht eine Weiterbeschäftigung bis zur nächsten Elternzeit in Teilzeit. Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten, um kranken-, rentenversicherungstechnisch, etc. keine Nachteile zu haben. Ist eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Teilzeit vorteilhafter als die Verlängerung des Minijobs. Lieber in Kauf nehmen ein paar Monate weniger als die 400 Euro aus dem Minijob zu erhalten und dafür wieder beitragsfrei bei der eigenen Krankenversicherung? Dann wird aber das Elterngeld noch mal sinken, oder? Oder lieber beim Mann familienversichern und Rente selber tragen? Woran muß man noch denken? Vielen Dank im voraus! Gruß Majon12


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, im Minijob haben Sie weder Ansprüche auf beitragsfreie KK in der folgenden Ez noch Anspruch auf MG (nur die Einmalzahlung). Rente wird dann auch nur der Grundbetrag für die 3 J. angerechnet. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.