pembo
Hallo, habe 3 Kinder (7, 5, 3) und bin offiziell noch in Elternzeit, arbeite aber 20 Stunden/Woche. Vor der ersten Schwangerschaft habe ich 40 Stunden gearbeitet, zwischen dem ersten und zweiten Kind 1,5 Jahre auch Vollzeit. Offiziell würde die Elternzeit noch bis 2017 laufen. Welchen Vorteil hat es, statt "normal" in Teilzeit zu arbeiten (Aufstockung auf 30 Stunden, voll werde ich nicht arbeiten können), weiterhin in Elternzeit zu bleiben? Irgendwo hab ich was von 27,50 Euro mehr Rente pro Jahr Kindererziehung bei Nichtvollzeittätigkeit gelesen - auf was genau bezieht sich der Betrag? Monatliche Rente? Jährlich? Hintergrund ist ein Zwangswechsel der Krankenkasse (bei Status Elternzeit noch privat möglich, bei Ablauf Elternzeit werde ich aufgrund des niedrigen Teilzeit-Gehaltes versicherungspflichtig) Danke für Info!
Hallo, verstehe ich nicht. Wenn Ihr jüngstes Kind drei ist, können Sie doch nicht noch drei Jahre Elternzeit aufgespart haben? Die Elternzeit hat den Vorteil, dass man Kündigungsschutz hat. An der Rente ändert sich nichts. Liebe Grüße, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt