DGO
Hallo Frau Bader, meine Freundin ihr erstes Elternzeit Jahr endet am 28.02.19. Ich als Vater befinde mich gerade am Ende meiner 4 Monatigen Elternzeit (mit Teilzeit). Da meine Freundin am 1.März wieder voll arbeiten (neuer AG) kann und möchte, fragen wir uns ob es eine Möglichkeit gibt ihr zweites Elternzeitjahr auf mich zu übertragen. Sie hatte zu Beginn 2 Jahre Elternzeit angegeben. Ich als Vater würde gern ihr zweites Jahr Elternzeit haben und mit Teilzeit verbinden. Gibt es dafür eine rechtliche bzw. gesetzliche Grundlage die restliche Elternzeit meiner Freundin auf mich zu übertragen. Mir ist bewusst, das mein AG dies zustimmen muss. VG, Denny Gothe
Hallo, jeds Elternteil kann bis zu 3 Jahren EZ nehmen. Hier muss der Ag zustimmen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Eure Elternzeiten haben nichts miteinander zu tun. Ihr könntet auch beide 3 Jahre nehmen wenn das finanziell gehen würde. Wenn Dein AG zustimmt ist das also möglich.
Felica
Du hast genauso 3 Jahre wie deine Freundin ihre 3 Jahre hat. Nur die bis zu 14 Monate EG müsst ihr euch teilen. Fraglich ist aber ob dein Chef zustimmt, denn der hat weil du nur 4 Monate gemeldet hast, ein Widerspruchsrecht. wenn der sein OK gibt kannst du gerne die EZ verlängern und innerhalb dieser entweder daheim bleiben und solange EG beziehen wie möglich. oder innerhalb deiner ET in TZ arbeiten. Änderungen wegen dem EG müsst ihr ausreichend früh der Kasse mitteilen. Wobei wenn deine Freundin erst ab dem 1.03 wieder arbeitet und EG bis zum 28.02 bezieht, ist das dann auch egal. Nur wenn sie vorher weider arbeiten will wäre das relevant. Rede also mit dem AG möglichst frühzeitig und dann könnt ihr weiter schauen.
mellomania
hätte sie zwei jahre elternzeit gehabt und jetzt nach einem jahr einen neuen AG. könntest du da kurz was dazu schreiben? war sie arbeitslos vorher? wenn sie vollzeit beim neuen AG arbeitet, was sagt der alte AG dazu? weiß er das? sie kann nicht während der elternzeit vollzeit arbeiten bzw. das zweite jahr elternzeit einfach nicht nehmen und ohne zustimmung woanders arbeiten...oder hab ich das falsch verstanden?
Mitglied inaktiv
Hier ist eher entscheidend, ob sie Elterngeldplus (22 Monate) oder Basiselterngeld (12 Monate) beantragt hat. Bei EG Plus solltet ihr die Elterngeldstelle anrufen und fragen was für eine Änderung des Antrags benötigt wird. Oder sie lässt sich die EG Plus raten auszahlen und stellt auf BasisEG um. Elternzeit ist ohnehin, wie die anderen schon schrieben, für jeden drei Jahre das kannst du also machen, egal ob sie arbeiten geht oder nicht. LG Lilly
DGO
Ohh, ich wusste nicht das man als Vater auch 3Jahre hat. Und ich dachte ich bin gut informiert...
Aber gut zu wissen.
Meine Freundin hat 2Jahre zu Beginn bei der EG-Stelle und ihrem AG gemeldet. Ohne TZ! Elterngeld bezieht sie nur 1Jahr. Bei ihrem alten AG hatte Sie einen befristeten AV der vor 3Monaten ausgelaufen war und natürlich nicht verlängert wurde. (aufgrund der Schwangerschaft)
Ihr 1. Elternzeit Jahr macht Sie zuende. Dann hat Sie die Möglichkeit einen neuen attraktiven Job anzunehmen. Deshalb kein 2. Jahr.
Ich, als Vater habe bisher 4 Monate Elternzeit mit Teilzeit genommen (dachte mehr geht nicht) und bin nun am überlegen, das so beizubehalten. Also dann, wenn meine Freundin ihre EZ endet und Sie wieder voll arbeit, würde ich gern weiter in Elternzeit mit Teilzeit bleiben.
Meinem Arbeitgeber habe ich nie gesagt dass ich "nur" 4 Monate nehme. Ich hatte Ihm einfach mitgeteilt, dass ich von da bis da nehme...
Da ich aber nicht wusste, dass ich noch länger Elternzeit nehmen kann habe ich von meinen anderen 32 Monaten nichts erwähnt.
VG
Mitglied inaktiv
Was Du noch beachten solltest ist, dass dein AG, weil Du in deiner ersten Meldung "nur" 4 Monate gemeldet hat, einer erneuen Elternzeit innerhalb der ersten zwei Lebensjahre nicht zustimmen muss. Ich würde das also freundlich mit dem AG besprechen. Je nach Größe des AGs steht dir ja ggf. ohnehin ein Recht auf TZ zu. TZ in EZ ist halt attraktiver, z.B. wegen Kündigungsschutz. Deine Freundin ist aktuell praktisch Hausfrau, wenn sie keinen AG mehr hat und ist nicht in EZ, sie muss da also außer ggf. einer formloser Mitteilung an die EG-Stelle, dass sie ihre EZ beendet hat wegen neuem Arbeitsverhältnis nichts mitteilen. Finanziell wäre es für euch von Vorteil gewesen, wenn ihr neuer AG zustimmen würde, dass sie den Job für 4 Monate mit TZ in EZ (25h) beginnt und deiner auch einer TZ in EZ mit 25h für 4 Monate zustimmt (danach ggf. mehr). Dann hättet ihr vielleicht noch 4 Monate Partnerschaftsbonus rausholen können beim EG. (muss sich aber direkt an den letzten Monat mit EG-Bezug anschließen und ich gehe von aus, dass Du dann im gleichen Haushalt leben müsstest - weiß nicht, ob das bei euch der Fall ist). LG Lilly
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit im zweiten Jahr Elternzeit und möchte den Arbeitgeber wechseln. Ich hatte beim alten AG das dritte Elternzeitjahr beantragt für den Zeitraum 3.-8. Lebensjahr des Kindes. Kann der neue AG das übernehmen, wenn ich ihn darum bitte? Muss ich dafür irgendwas Offizielles beantragen oder einfach nur bei ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa