engelchen260387
Hallo, mein Sohn kam im Juni 2012 zur Welt, damals bestand mein Arbeitsverhältnis noch. Dies endete allerdings zum 31.12.2012 durch Ende eines befristeten Vertrages. Ich habe damals 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Nun laufen diese ja im Juni 2014 aus. Heute sagte mir jemand ich sei dann schon ab dem 1.1.2013 nicht mehr in Elternzeit gewesen, da ich ja keine Arbeit mehr hatte. Wie ist das denn nun? Mein Problem ist nämlich das ich dachte die Elternzeit läuft im Juni aus und ich müsse mich dann Arbeitssuchend melden, da aber mein Sohn erst im November in KiGa kann müsste ich so lange noch daheim bleiben, bzw könnte nur so 10 Std./Woche arbeiten oder halt halbtags als Telearbeitskraft. Muss ich mich nun Arbeitssuchend melden? Wie ist das mit der Rente? Oder muss ich dann das halbe Jahr die Elternzeit verlängern? Ich wäre Ihnen über eine Auskunft sehr dankbar. Liebe Grüße
Hallo, mit Beendigung des Vertrages ist auch die EZ beendet. Man ist dann grds. erst mal nicht mehr beitragsfrei KK-versichert. Solange man EG bekommt, ist man es aber noch. Frage ist also jetzt, ob und wie Sie KK-versichert sind. Ansonsten würde ich mich mal beim AA vorstellen - dsolange Sie nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, erhalten Sie aber keine Leistungen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wichtigste Frage : bis wann bekamst Du Elterngeld und wie bist Du krankenversichert ? Das ist man nur beitragsfrei wenn man Elterngeld erhält oder einen AG hat in der Elternzeit. Ansonsten stimmt es, Elternzeit gibt es nur wirklich wenn man einen AG hat. Von daher meldest Du Dich arbeitslos sobald die Betreuung des Kindes gesichert und nachweisbar ist. Vorher stehst Du dem Markt eh nicht zur Verfügung und würdest von denen auch keine Leistungen bekommen.
engelchen260387
Elterngeld hab ich 1 Jahr bekommen, also bis zum 4.6.2013 und Krankenversichert bin ich mit meinem Mann Familienversichert.
Sternenschnuppe
Super, also abgesichert. Dann meldest Du Dich beim Arbeitsamt sobald Du weißt ab wann Du wirklich arbeiten gehen kannst. Denn erst dann können sie was mit Dir anfangen. Oder eben jetzt schon für November oder Dezember selbst was suchen , dann brauchst Du das Amt gar nicht. Du bist somit nicht in Elternzeit sondern Hausfrau im Moment, um Deine Frage zu beantworten. Elternzeit ist es wenn ein Arbeitsverhältnis ruht und man dieses fortsetzt danach. Somit nur mit aktivem Arbeitsvertrag.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, meine Partnerin ist schwanger und noch verheiratet. die Scheidung ist am Gericht anhängig. Wir haben beim Familiengerecht meine Vaterschaft anerkennen lassen. Der Noch-Ehemann hat diesem zugestimmt. Nun ist es so, dass dies ja erst mit der Scheidung rechtskräftig wird. Allerdings möchte ich im Elternzeit gehen und ...
Hallo, ich bin Mama und bleibe in Elternzeit 3 ganze Jahre. Jetzt war unser Plan, dass ich in diesen 3 Jahren nochmal Schwanger werde. Bei der erste Schwangerschaft hatte ich von Anfang an Beschäftigungverbot. Meine frage ist jetzt, falls ich nochmal Schwanger werde, werde ich diese 9 Monate wieder mein ganzes Gehalt wie bei der erste Schwange ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Guten Tag, mein Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ich bin in Bayern tätig) hat den Firmennamen (die postalische Adresse blieb gleich) geändert. Aus Versehen habe ich meinen Antrag auf Elternzeit an die "alte Firma" adressiert. Der Unterschied besteht nur in einem Wort, das im neuen Firmennamen nicht vorkommt. Der Brief wurde nicht zugestellt. ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2023 mein erstes Kind bekommen und fange nun nächste Woche wieder an zu arbeiten. Teilzeit. Meine Elternzeit geht noch bis 31.12.2025. Es hat sich nun gezeigt, dass ich wieder schwanger bin. Also wollte ich nun, dass die Teilzeit befristet ist bis Ende meiner Elternzeit, damit ich diese frühzeitig zum ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...