Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit mit 30 Std. Woche, trotzdem Mehrarbeit geleistet.

Frage: Elternzeit mit 30 Std. Woche, trotzdem Mehrarbeit geleistet.

Der-Knipser

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem. Ich arbeite bei einem sehr großen Energiekonzert als Außendiensttechniker. Im Jan. 2010 haben meine Frau und ich unsere kleine Lea zur Welt bringen dürfen und meine Frau ist die ersten 7 Monate zu Hause geblieben und ich habe die weiteren 7 Monate die Elternzeit mit Elterngeld genutzt. Danach sind wir beide über die Elternzeit bei unseren Arbeitgebern in die 30 Std. Teilzeit gegangen. Ich habe von meinem Arbeitgeber einen 2 Arbeitsvertrag erhalten, da der erste Arbeitsvertrag aus "organisatorischen Gründen" ruhen würde. Nun hat man weder mich, noch meine Frau darüber aufgeklärt, das man in dieser Zeit keinerlei Überstunden, Mehrarbeit, Rufbereitschaften oder sonstige Tätigkeiten ausüben darf, die dann mehr als 30 Std./Woche veranschlagen würden. Mein Arbeitgeber hat Mehrarbeit angeordnet, mich in meine alte Rufbereitschaft (17 Std. alle 5 Wochen) gesetzt und das Personalbüro, sowie meine Vorgesetzten haben nicht gegenteiliges unternommen, sofern sie die Gesetzeslage überhaupt kannten. Nun ist des so, das man sich über die geleistete Mehrarbeit einen "Erhöhungsfaktor" aufbaut, der dann zuschlägt, wenn man z.B. krank wird, oder Urlaub hat ... dann wird pro Tag dieser Faktor (Summe X) ausbezahlt. Der "alte" Arbeitsvertrag ruhte und ich habe auf den neuen Arbeitsvertrag einen Erhöhungsfaktor durch geleistete Überstunden/Mehrarbeit aufgebaut. Jetzt ist meine Elternzeit um und mein "alter" Vertrag ist wieder aktiviert worden. Nachdem ich gemerkt hatte, das mein Faktor auf "null" steht, habe ich die Personalabteilung angesprochen, ob da nicht ein Fehler vorliegt. Sie sagten mir, ich hätte ja keine Überstunden machen müssen und dürfen und bei dem alten Vertrag ist, aufgrund des ruhenden Zustands während der Elternzeit, der Faktor geschrumpft. Nun meine Frage: Hat der AG nicht eine "Art Fürsorgepflicht" dem AN gegenüber um ihn vor solchen Diskrepanzen zu schützen? Kann mir im Nachhinein noch ein Strick draus gedreht werden, da ich mittlerweile herausgefunden habe, das wenn ich mehr als 30 Std. während der EZ arbeite, dieser Status sofort verloren geht? Wie sieht es mit dem Arbeitsvertrag aus, der wegen der Elternzeit ruht? Muss der nicht 1:1 so übernommen werden, wie er damals verlassen wurde? Ich weiß, das sind viele Fragen, aber so ist das nun mal ... wenn etwas schief läuft, dann richtig ;) Mit freundlichen Grüßen Torsten


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das kann ich auf die Ferne nicht beurteilen. Es hängt auch von den Verträgen ab Am besten lassen Sie sich von ein Kollege vor Ort beraten, der auch die Verträge einsehen kann. Liebe Grüße, NB


Der-Knipser

Beitrag melden

Nun, aber ob der AG in einem solchen Fall eine Art Fürsorgepflicht hat, werden sie mir doch beantworten können, sprich, MUSS der AG darauf achten, das man mir keine Überstunden anordnet? Mehrarbeit oder Überstunden müssen ja bekanntlich angeordnet werden, somit liegen sie im Verantwortungsbereich des AG und nicht in der des AN, oder liege ich da Falsch? BG Torsten


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, ich arbeite in meiner Elternzeit 19,5 Std./Woche. Darf ich mehr als 30 Stunden in meiner Elternzeit arbeiten? oder mache ich mich oder meiner arbeitgeber damit strafbar? Lg und Danke momo

Hallo, ich bin mit 20,00 h in Elterzeit. Mein Chef möchte mich im Sommer auf eine Maßnahme 11 Tage lang mit 10 h pro Tag ins Ausland schicken. Kann ich mit : Ich bin in Elternzeit und darf nicht mehr als 30 h pro Woche argumentieren, um nicht zu fahren?

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite derzeit Teilzeit in Elternzeit an 4 Tagen pro Woche (Montag bis Donnerstag). Dies ist in einer Zusatzvereinbarung festgehalten. Darf eine Teamleiterin (nicht meine Vorgesetzte) festlegen, dass ich Freitag kommen muss um an einem Meeting teilzunehmen, dass für mich eher unwichtig ist und ohne Weiteres auch an ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...