KaTij18
Guten Tag, Meine Elternzeit endet am 14.07. diesen Jahres. Ich würde ab Oktober im selben betrieb einen Minijob anfangen und habe nach unbezahlten Urlaub gefragt ab Ende der Elternzeit bis zum Beginn meines Minijobs im Oktober (brauche die Zeit wegen Kindergarten und Schulstart). Soweit ist das ok für meinen Arbeitgeber und ich soll mich mitte August / Anfang September wegen dem Minijob Vertrag melden. Würden Sie mir raten den alten/jetzigen Vertrag (Vollzeit) bei dem ich aktuell noch in Elternzeit bin zu kündigen wenn ich Anfang September sowieso den Minijob Vertrag unterschreibe oder ist das nicht notwendig weil es die selbe Firma ist? Was wäre wenn ich doch noch einen anderen interessanten Job finde ? Den könnte ich dann nicht annehmen weil ich den jetzigen Vertrag nicht gekündigt habe und den Minijob in der alten Firma in Aussicht habe?
Hallo, mit dem Ende der Elternzeit lebt der alte Vertrag wieder auf. Sie sind also vertraglich verpflichtet, Vollzeit zu arbeiten. Dies können Sie jedoch nicht, und, wenn ich es richtig verstehe, auch nicht Teilzeit. Dies bedeutet, dass Sie den Vertrag kündigen und mit dem Arbeitgeber einen neuen Vertrag bezüglich des Minijobs schließen müssen. Das birgt natürlich das Risiko, dass er sich anders überlegt und gar keinen Job haben. Liebe Grüße NB
Suomi
Wenn Du länger unbezahlten Urlaub hast, solltest Du klären wie Du in dieser Zeit kranken versichert bist.
Himbeere2008
Wenn deine Elternzeit endet, lebt dein alter Arbeitsvertrag wieder auf. Kannst du diesen nicht erfüllen, musst du fristgerecht kündigen. Bei einem Minijob bist du nicht krankenversichert. Entweder du versicherst dich denn über deinen Mann in der Familienversicherung oder du zahlst deine Krankenkassenbeiträge selbst.
Neverland
Und dann schaust du blöde aus der Wäsche, weil dein AG im Oktober von nichts mehr weiß.... Ich würde die Ez verlängern, wenn irgendwie möglich weil noch keine 3 Jahre verbraucht. Oder der Gemeinde Druck machen, das du früher eine Betreuung benötigst. Anspruch darauf hast du seit dem 1ten Geburtstag. Wenn weder 1 noch 2 in Frage kommt, würde ich vorher alles schriftlich festhalten und mich um KV usw kümmern. Ist aber der ungünstigsten weg, weil diese Zeit so ziemlich nir Nachteile bringt. Rente, ALG, mögliches weitere Kind.
KaTij18
Ich würde über meinen Mann Familienversichert sein und der Minijob ist nur vorübergehend plane ein halbes Jahr bis Jahr und Stocke dann auf. Die Elternzeit ist komplett verbraucht und kann nicht verlängert werden. Habe einen schriftlichen Email Verkehr mit meinem Arbeitgeber wo alles drin steht zwecks unbezahlten Urlaub und das ich mich Mitte August Anfang September nochmal melden soll wegen Minijob. Geht mir jetzt wirklich nur darum ob ich meinen alten Vertrag kündigen muss oder es so laufen kann wie beschrieben. Dies noch zu Info wegen den Kommentaren.
User-1750749248
Du kannst auch eine befristete Änderung des Vertrags ausmachen (zB auf ein Jahr befristen). Dann hast du nach Auslauf der Befristung Anspruch auf deine vorherige Stundenzahl. Und wenn du das nicht leisten kannst, verhandelst du neu.
Himbeere2008
Nochmal: Wenn deine Elternzeit endet, lebt dein alter Arbeitsvertrag wieder auf. Kannst DU diesen nicht erfüllen, musst DU fristgerecht kündigen. Ansonsten müssen du nach der Elternzeit bei deinem AG wieder anfangen zu arbeiten.
Himbeere2008
vertippt: müssen = musst
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Monate alten Sohn. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Das erste Jahr war ich zu Hause und habe Elterngeld auch komplett in dem Jahr bezogen. Nun arbeite ich mit 30 Std in Teilzeit. Ende März 2018 endet meine Elternzeit und ich müsste wieder 40 Std arbeiten. Wir möchten nun wieder schwanger werden. Ist es s ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind