KaTij18
Guten Tag, Meine Elternzeit endet am 14.07. diesen Jahres. Ich würde ab Oktober im selben betrieb einen Minijob anfangen und habe nach unbezahlten Urlaub gefragt ab Ende der Elternzeit bis zum Beginn meines Minijobs im Oktober (brauche die Zeit wegen Kindergarten und Schulstart). Soweit ist das ok für meinen Arbeitgeber und ich soll mich mitte August / Anfang September wegen dem Minijob Vertrag melden. Würden Sie mir raten den alten/jetzigen Vertrag (Vollzeit) bei dem ich aktuell noch in Elternzeit bin zu kündigen wenn ich Anfang September sowieso den Minijob Vertrag unterschreibe oder ist das nicht notwendig weil es die selbe Firma ist? Was wäre wenn ich doch noch einen anderen interessanten Job finde ? Den könnte ich dann nicht annehmen weil ich den jetzigen Vertrag nicht gekündigt habe und den Minijob in der alten Firma in Aussicht habe?
Hallo, mit dem Ende der Elternzeit lebt der alte Vertrag wieder auf. Sie sind also vertraglich verpflichtet, Vollzeit zu arbeiten. Dies können Sie jedoch nicht, und, wenn ich es richtig verstehe, auch nicht Teilzeit. Dies bedeutet, dass Sie den Vertrag kündigen und mit dem Arbeitgeber einen neuen Vertrag bezüglich des Minijobs schließen müssen. Das birgt natürlich das Risiko, dass er sich anders überlegt und gar keinen Job haben. Liebe Grüße NB
Suomi
Wenn Du länger unbezahlten Urlaub hast, solltest Du klären wie Du in dieser Zeit kranken versichert bist.
Himbeere2008
Wenn deine Elternzeit endet, lebt dein alter Arbeitsvertrag wieder auf. Kannst du diesen nicht erfüllen, musst du fristgerecht kündigen. Bei einem Minijob bist du nicht krankenversichert. Entweder du versicherst dich denn über deinen Mann in der Familienversicherung oder du zahlst deine Krankenkassenbeiträge selbst.
Neverland
Und dann schaust du blöde aus der Wäsche, weil dein AG im Oktober von nichts mehr weiß.... Ich würde die Ez verlängern, wenn irgendwie möglich weil noch keine 3 Jahre verbraucht. Oder der Gemeinde Druck machen, das du früher eine Betreuung benötigst. Anspruch darauf hast du seit dem 1ten Geburtstag. Wenn weder 1 noch 2 in Frage kommt, würde ich vorher alles schriftlich festhalten und mich um KV usw kümmern. Ist aber der ungünstigsten weg, weil diese Zeit so ziemlich nir Nachteile bringt. Rente, ALG, mögliches weitere Kind.
KaTij18
Ich würde über meinen Mann Familienversichert sein und der Minijob ist nur vorübergehend plane ein halbes Jahr bis Jahr und Stocke dann auf. Die Elternzeit ist komplett verbraucht und kann nicht verlängert werden. Habe einen schriftlichen Email Verkehr mit meinem Arbeitgeber wo alles drin steht zwecks unbezahlten Urlaub und das ich mich Mitte August Anfang September nochmal melden soll wegen Minijob. Geht mir jetzt wirklich nur darum ob ich meinen alten Vertrag kündigen muss oder es so laufen kann wie beschrieben. Dies noch zu Info wegen den Kommentaren.
annarick
Du kannst auch eine befristete Änderung des Vertrags ausmachen (zB auf ein Jahr befristen). Dann hast du nach Auslauf der Befristung Anspruch auf deine vorherige Stundenzahl. Und wenn du das nicht leisten kannst, verhandelst du neu.
Himbeere2008
Nochmal: Wenn deine Elternzeit endet, lebt dein alter Arbeitsvertrag wieder auf. Kannst DU diesen nicht erfüllen, musst DU fristgerecht kündigen. Ansonsten müssen du nach der Elternzeit bei deinem AG wieder anfangen zu arbeiten.
Himbeere2008
vertippt: müssen = musst
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Monate alten Sohn. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Das erste Jahr war ich zu Hause und habe Elterngeld auch komplett in dem Jahr bezogen. Nun arbeite ich mit 30 Std in Teilzeit. Ende März 2018 endet meine Elternzeit und ich müsste wieder 40 Std arbeiten. Wir möchten nun wieder schwanger werden. Ist es s ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Hallo Frau Bader. Die Antwort auf meine letzte Frage hat mich verunsichert, weswegen ich bei der Elterngeldstelle vor Ort nachgefragt habe. Sie schrieben, dass nur noch ein Monat parallel Elternzeit genommen werden darf. Die Info der EG Stelle war, dass die Elternzeit genommen werden darf, wie man will und nur das Elterngeld dabei eine Roll ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Elternzeit. K1 ist geboren 2021, hatte zwei Jahre Elternzeit und dann wieder gearbeitet. Also noch ein Jahr EZ übrig K2 ET Mai. Ich möchte zwei Jahre EZ von Kind 2 nehmen und das eine übrige Jahr von Kind 1. Dann habe ich ja noch ein Jahr übrig von K2. Wie teile ich das am besten meinem AG mit? Gleichz ...
Hallo, ich bin etwas durcheinander ich habe im April meiner Chefin bescheidgegeben das ich erneut schwanger bin, bin aber derzeit noch in EZ bis zum 31.5. Mein FA hat mir ein BV gegeben auf bitte von meiner Chefin ab dem 07.03 also dem tag an dem wir das erste mal bei der FA waren und die Ss bestätigt bekommen haben. Wie ist das jetzt sollte ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug