Florentina046
Liebe Frau Bader, ich glaube Sie haben meine vorherige Frage missverstanden (s.u.). Es geht darum, dass mir das Elterngeld, dass ich nach der Geburt meiner Tochter (geb. Mai 2014) seit Mai 2014 bekomme (aufgrund der Tätigkeit als Angestellte vor der Geburt), gekürzt wird, da ich seit Januar 2015 (also nach der Geburt) einen Nebenjob habe und da ja auch Geld verdiene. Meine Frage ist nun, ob für diese Kürzung auch Geld herangezogen werden kann, dass ich erst im Juni 2015 (also nach Ende des Elterngeldbezugs) erhalte, was aber für zusätzliche Organistendienste im Januar, März und April 2015 nachträglich gezahlt wird. Ich bekomme also seit Jan 2015 monatlich 200 Euro für die normalen Sonntagsgottesdienste und im Juni 300 Euro, weil da noch die Vergütung für zusätzliche GD im Jan, März, April mit drin ist. Dürfen diese 100 Euro zusätzlich auf das Elterngeld angerechnet werden, obwohl die Auszahlung nicht mehr im Bezugszeitraum war, aber die Leistung (das Spielen der Gottesdienste) im Bezugszeitraum stattgefunden hat? Ich danke Ihnen vielmals. Liebe Frau Bader, ich beziehe vom 14.5.14 bis 13.05.15 Elterngeld. Seit 1.1.15 habe ich einen Nebenjob als Organistin bei der Kirche (4,5 Wochenstunden), angestellt als geringfügige Beschäftigung (steuerpflichtig mit Übungsleiterfreibetrag). Manchmal gibt es zusätzliche Gottesdienste (Karfreitag, Ostermontag), die ich dann nach Einreichung eines "Vertretungs-Zettels" zusätzlich vergütet bekomme. Der eigentliche Vertrag geht nur über die normalen Sonntagsgottesdienste. Nun soll das Elterngeld vom 1.1.15 bis 13.5.15 neu berechnet werden, da ja der Verdienst des Nebenjobs rausgerechnet wird. Nach Einreichung des "Zettels" wird mir im Juni noch Geld überwiesen werden für zusätzliche Gottesdienste, die im Januar, März und April stattfanden. Dieses Geld, was ja erst im Juni überwiesen werden wird, möchte die Elterngeldstelle mit anrechnen, weil die Gottesdienste ja im Jan bis April waren. Ist dies so rechtens? Ich dachte immer es gilt das Gehalt, was man auch im jeweiligen Elterngeldbezugsmonat bekommt? Es könnte ja auch später im Jahr noch mal Geld für einen Gottesdienst im April kommen. Muss dies alles noch nachträglich angerechnet werden? Oder hat es was mit der Art der Tätigkeit zu tun: Selbstständig vs. angestellt? Ich danke Ihnen sehr für eine Klärung, die Elterngeldstelle wusste es auch nicht so genau...
Hallo, es gilt das Zuflußprinzip. Liebe Grüße NB
Florentina046
Es geht also darum, ob in meinem Fall das strenge Zuflussprinzip oder das modifizierte Zuflussprinzip angewendet wird. Es ist eine nebenberufliche Tätigkeit mit Übungsleiterfreibetrag und Pauschalversteuerung.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Danke für die Beantwortung Elterngeld erhalte ich bis Dezember, meine elternzeit endet aber erst 2025, sodass ich gerne nach dem EG Bezug, noch in der EZ einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen möchte. Muss ich dabei was beachten (ich lese immer von Anzügen, aber das betrifft doch nur, wenn ich noch EG erhalten würde ode ...
Da meine Bekannte jetzt leider sehr unterschiedliche Meinungen von den verschiedenen Berufsgruppen zu hören bekommen hat: Können Sie das aufklären? Bei einer vaginalen oder einer Kaiserschnitt-Geburt des zweiten Kindes - gibt es da für Alleinerziehende einen Anspruch auf Haushaltshilfe (zur Versorgung des ersten Kindes, das unter 10 Jahre alt is ...
Frohes neues Jahr Frau Bader. Ich habe eine Frage,bin momentan in Elternzeit, Elterngeld beziehe ich keine mehr und wollte ich mir ein Minijob finden.Habe ich mich auf eine Anzeige beworben als Prospektverteiler,aber sagen sie das wäre kein einfache Minijob auf Basis sondern eine beim Finanzamt gemeldete kurzfristige Beschäftigung.Habe ich mal gel ...
Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre EZ angemeldet. Nach einem Jahr ( ab März 2024) arbeite ich voraussichtlich in Teilzeit. Nun bin ich erneut schwanger, möchte allerdings erst mitte/Ende März meinen AG darüber informieren. Aufgrund meiner Tätigkeit ist ein Beschäftigungsverbot unvermeidbar. I.d.R. wird das Gehalt der le ...
Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre EZ angemeldet. Nach einem Jahr ( ab März 2024) arbeite ich voraussichtlich in Teilzeit. Nun bin ich erneut schwanger, möchte allerdings erst mitte/Ende März meinen AG darüber informieren. Aufgrund meiner Tätigkeit ist ein Beschäftigungsverbot unvermeidbar. I.d.R. wird das Gehalt der le ...
Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet. Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können. Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...
Hallo, ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner