Mitglied inaktiv
Ich erwarte mit meinem Freund das 2. Kind. Mein Freund hat noch ein Kind aus 1. Ehe. Da er in der 1.Ehe schlechte Erfahrungen machte, möchte er nicht ein 2. Mal heiraten. Ich fühle mich schlecht abgesichert, insbesondere was Rente (arbeite jetzt nur noch halbtags) und Erbe betrifft. Würde es uns weiterhelfen, wenn wir unsere Lebensgemeinschaft eintragen lassen? Oder können sie mir da noch was anderes raten, damit ich etwas beruhigter in die Zukunft schauen kann? Vielen Dank Susanne
Hallo, die eingetragene Lebensgemeinschaft ist die "Ehe" für Gleichgeschlechtliche! Es gibt nur eine Absicherung: Eheschließung. Sie haben nur Nachteile, wenn Sie nicht verheiratet sind. Das betrifft Rente, Erben etc. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes