Mitglied inaktiv
hallo, ich habe da folgendes problem, denn meine tochter kommt in die schule dieses jahr und das ist ja auch gut so. nur: wie sieht es da mit den kosten aus? können sie mir vielleicht helfen? ich habe noch einen sohn der ist im november 2jahre alt geworden und geht in den kindergarten(krippe), genauso wie noch meine tochter. den vater meines sohnes lernte ich kennen, da hatte ich ja meine tochter schon. es ist nicht seine, hat sie nicht adoptiert und ist auch keinesfalls sorgeberechtigt. nun schaut es aber so aus, daß beim kindergarten mein mann (seit letztes jahr juni) nicht berücksichtigt wird bei der berechnung, da es ja nicht seine tochter, er sie nicht adoptiert hat und auch kein sorgerecht hat. so wird es berechnet als wäre ich allein, ohne vater. unser sohn wird normal berechnet, denn es ist ja auch der leibliche papa und es wird von 2kindern aus gegeangen. nun schaut es aber so aus, daß ich meine tochter letzten samstag bei uns hier an der grunsschule angemeldet habe und ich dort auch sie gleich für den hort anmelden wollte. man meinte, man muß doch meinen mann in der berechnung berücksichtigen, da ich außer kindergeld und dem unterhalt meiner tochter kein weiters einkommen vorweisen kann. (ich weiß ja nicht ob ich dann schon wieder in arbeit bin und mein arbeitslosengeld 1 läuft am 26.september aus). ist das rechtens? wie kann es sein, daß man im kindergarten es so und im hort so rechnet? normalerweise geht das doch garnicht, oder? er hat doch keinerlei rechte für meine tochter. er ist doch zwar mein ehemann, der vater unseres sohnes, aber keinesfalls der vater meiner tochter, hat sie nicht adoptiert und auch keinerlei sorgerecht. ich versteh die welt nicht mehr, bitte helfen sie mir, ich weiß sonst niemanden, den ich bei sowas fragen könnte. vielen dank im vorraus und lg
Mitglied inaktiv
Stell doch mal eine klipp- und klare Frage; wer soll sich denn durch so ein wirres Geschreibsel durchfinden? Offenbar sind die Beiträge bei Euch für Kindergarten und Hort nach Elterneinkommen gestaffelt, u. U. sind ja die Träger vo beiden Einrichtungen unterschiedlich und haben demzufolge auch abweichende Satzungen. Lies Dir diese genau durch, vielleicht erübrigt sich dann ja Deine Frage oder Du kannst sie konkreter stellen.
Mitglied inaktiv
ist die gleiche satzung. gestaffelt nach 1, 2, 3 oder mehr kinder(stehen nicht mehr mit drauf..). im kindergarten wird mein mann, der vater von meinem sohn, aber nicht der vater meiner tochter nicht bei meiner tochter mitberechnet, sondern nur mitberechnet bei unserem gemeinsamen kind/sohn. im hort (in der grundschule hier bei uns) würde man meinem mann mitrechnen. obwohl die selbe tabelle und satzung, wie im kindergarten.
Mitglied inaktiv
Und was sagt die Leitung der Einrichtungen zu der unterschiedlichen Berechnungsweise? Du wirst doch nachgefragt haben, oder?
Mitglied inaktiv
die vom kiga siehts es so, daß mein mann nicht bei der berechnung meiner tochter berücksichtigt wird. anders beim hort(ist nicht die gleiche einrichtung). die meinen, auch wen er nicht der vater von ihr ist, wird sein einkommen mit gerechnet, da ich ja außer kindergeld und den unterhalt für meine tochter, kein weiteres einkommen hab. zumindest jetzt zur zeit noch nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse