Mitglied inaktiv
Hallo, Fr. Bader! Ich bin im EU und habe einen 400 Euro-Job in einem Krankenhaus (anderer AG). Ich teile mir eine 6 Tage-Woche mit meiner Kollegin, sodass jede 3 Tage/Woche (jeweils 3 Std., so war es zumindest beim Einstellungsgespräch vereinbart) arbeitet. Nun hat sich aber herausgestellt, dass wir immense Ü-Std. aufbauen (nach 3 Mon. schon 18 STd, das wären ja schon 6 Tage frei), welche wir nicht abfeiern können. Denn wenn z.B. ich Ü-Std. abbauen würde, muss meine Kollegin meine Tage übernehmen, sprich Sie baucht Ü-Std. auf. Das Gleiche gilt für Inanspruchnahme unserer Urlaubstage. Die eine baut Urlaub ab, die andere dafür Ü-Std. auf und umgekehrt. Auszahlen wird wohl nicht mögl. sein, da wir ja nicht über die Grenzen kommen dürfen. Ich finde es einfach so ungerecht, warum man nicht tacheles sprechen kann, wenn man eingestellt wird. Gerade wenn man ein Kind hat (Betreuung...). Wie sehen Sie die Sache? Was würden Sie tun? LG ANJA
Hallo, mit dem AG reden - da muss er wohl noch jemanden einstellen. Eine andere Lösung sehe ich nicht. Liebe grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung