J.dursun
Hallo, ich bin jetzt in der 9 ssw und arbeite als postzustellerin Vollzeit. Mein Chef weiß über die schwangerschaft Bescheid, jetzt darf ich nicht mehr in die zustellung und soll deswegen ins Büro. Wäre alles kein Problem, nur ich habe bereits 2 Kinder die bis 12:30 denn Kindergarten besuchen. In der zustellung könnte ich flexibel sein, ich bin morgens um 5:30 meine Post zur ablagestelle abholen gegangen und war um 5:40 wieder zuhause und dann ist mein Mann direkt zur arbeit. Bis 8:00 Uhr konnte ich zuhause meine Post sortieren und anschließend die Kinder zum Kindergarten fahren. Und bin dann bis 12 Uhr in der zustellung gewesen, dann noch ich meine Kinder abholen gegangen habe sie versorgt bis mein Mann von der Frühschicht nachhause gekommen ist . Wenn ich dann noch Post über hatte bin ich wieder los. Jetzt sagte mir heute mein Chef das ich ins Büro von 8-16:30 müsste . Ich erzählte ihm aber von meiner Situation und er sagte dann er müsste mit der Leitung reden und ich soll dann ab morgen erst mal von 8 -12 kommen. Wird jetzt mein Gehalt gekürzt auf eine Teilzeit stelle?
Hallo, das ist doch unten schon beantwortet. Liebe Grüße NB
malini
Das Problem ist, du hast einen Vertrag mit Zeiten von 6-14 Uhr, diese Stundenzahl musst du erfüllen können (auch von der Kindeebetreuung her). Du hast kein Anrecht auf ein BV, wenn der AG Ersatzarbeit im vereinbarten Zeitfenster hat. Evtl. Gewerbeaufsichtsamt einschalten, ob die Zustellung nicht doch möglich ist? Im. letzen Beitrag hattest du ja geschrieben, es sind nur Briefe, oder?
Felica
Nur Briefe bedeutet gut 40 kg wenn mit Rad oder Schiebewagen. Hatte mich auch mal bei der Post beworben und bei der geichtsklasse dann wegene körperlicher Einschränkungen abgelehnt.
malini
In ihrer ersten Frage erwähnte sie die Zustellung zu Fuß und mit dem Auto. Deshalb ging ich jetzt mal davon aus, die Briefe sind im Auto und sie trägt sie dann einzeln zu den jeweiligen Briefkästen.
J.dursun
Genau die Briefe sind im Auto. Jetzt war ich heute das erste mal im Büro. Und da ich nur von 8-12 Uhr kann ,anderster funktioniert das nicht mit meinen Kindern . Vorher aber Vollzeit in der zustellung war bekomme ich auch nur das halbe geld,weil ich nur die halben Stunden Zahl aufbringen kann. Aber um ehrlich zu sein ist das für mich zu wenig für denn Aufwand und jeden Tag diese 30 min lange Fahrt für einen Weg zum büro. Was passiert wenn ich jetzt kündige ? Bekomme ich dann eine Sperre vom arbeitsamt?
Mitglied inaktiv
Warum bekommst du das halbe Geld, weil du nicht schon um 6 Uhr sondern erst um 8 Uhr arbeiten kannst? Das sind doch nur 2 Std. weniger! Hast du mal gefragt, ob der AG und du einen Kompromiss aushandeln könnten? Wenn du ALG willst, dann musst du auch wiederum dem Arbeitsmarkt entsprechend zur Verfügung stehen. Ich fände die einfachste Lösung, wenn du die Gewerbeaufsicht kontaktierst und dann wahrscheinlich weiter die Briefzustellung erledigst.
J.dursun
Ich bekomme nur das halbe Geld weil ich nur 4 Stunden arbeite statt acht . In der zustellung ging es von 6 - 14 Uhr und im Büro kann ich nur von 8-12 Uhr arbeiten gehen,weil es bei mir nicht anderster geht. Heißt das dann ich würde gar kein Arbeitslosengeld bekommen weil ich schwanger bin und nicht arbeiten könnte ? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Strudelteigteilchen
Nein, aber Du stehst dem Arbeitsmarkt nur 4 Stunden zur Verfügung, bekommst also auch nur das halbe Arbeitslosengeld, und dann hast Du auch nix gewonnen, im Gegenteil. Wende Dich an das Gewerbeaufsichtsamt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Verdienstausfall nicht bezahlt werden müßte, wenn Du nur 4 Stunden im Büro arbeitest. Du hattest ja quasi einen Heimarbeitsplatz, in Absprache mit dem AG. Wenn der Job so vorgesehen und das, idealerweise, schriftlich vereinbart ist, dann kann der AG nicht einfach den Einsatzort ändern. (Obwohl ich, ganz persönlich, die Vorstellung ziemlich komisch finde, daß meine Post bei der Zustellerin zu Hause sortiert wird. Aber das ist ein anderes Thema.....)
Mitglied inaktiv
Du kannst ALG bekommen für die Zeit, die du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht, in irgendeinem Job. Und das sind doch nicht nur 5 mal 4 std/Wo. Oder? Du kannst doch auch schwanger irgendwas arbeiten! WArum sind die Kinder nicht nachmittags betreut? Warum sollten die Kinder nicht einfach länger in eine Kita oder in die Schulbetreuung gehen?
Strudelteigteilchen
Na ja, Uriah, wenn sie von jetzt auf gleich eine Kinderbetreuung bekäme, dann könnte sie sich ja auch in ihrem derzeitigen Job ins Büro versetzen lassen. Mich würde wirklich mal interessieren, wo man heute anrufen und ab - na, sagen wir mal - ab Juni einen Vollzeit-Betreuungsplatz hätte, und das bitte in genau der Einrichtung, in der die Kinder jetzt sind, denn sonst hat man ja noch die Eingewöhnung an der Backe, gerne mit jedem Kind in einer anderen Einrichtung, weil man als Mutter ja nicht die Gabe der Bilokation automatisch erhält, sobald der Milcheinschuß kommt. Manchmal bist Du so dermaßen an der Realität vorbei, daß ich mich frage, in welchem Paralleluniversum Du lebst.
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz