Izzy2013
Hallo Frau Bader, ich befinde mich aktuell noch in der Elterzeit, habe aber inzwischen wieder begonnen in Teilzeit zu arbeiten. Dafür habe ich einen gesonderten Arbeitsvertrag bekommen, mein alter Vollzeitvertrag ruht unterdessen. Im August endet dann meine Elternzeit und somit würde ab da mein alter Vertrag wieder aktiviert. Da ich aber weiterhin nur in Teilzeit arbeiten möchte/kann, müsste ich diesen ändern lassen, die Firma wo ich arbeite hat schon Zustimmung signalisiert. Gibt es trotzdem Fristen die für einen Antrag auf Teilzeitarbeit beachtet werden müssen? Danke für ihre Antwort Izzy
Hallo, die Frist für die Antragstellung ist drei Monate. Wenn Sie sich schon vorher einigen und den Vertrag ändern, ist das o. k. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, im Januar soll unser 2. Kind geboren werden. Ich würde dann 2 Jahre Elternzeit und ab April 2017 (also im 2. Jahr) zusätzlich Arbeit in Teilzeit beantragen. Leider habe ich dazu noch ein paar Fragen: 1) Habe ich in den 2 Jahren Kündigungsschutz 2) Ist es ausreichend das Schreiben innerhalb einer Woche nach Geburt beim A ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Januar soll unser Kind geboren werden. Ich würde dann 2 Jahre Elternzeit und ab April 2017 (also im 2. Jahr) zusätzlich Arbeit in Teilzeit beantragen. Die Elternzeit im 2. Jahr soll an die Bedingung der Beschäftigung in Teilzeit geknüpft sein, d.h. wenn die Tätigkeit in Teilzeit nicht zustande kommt, möchte ich auch k ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich stehe vor folgendem Problem: Mein Kind wurde im Oktober 2015 geboren, ich habe lediglich bis 31.12.16 Elternzeit beantragt und meinen AG angekündigt, dass ich am 1.1.17 wieder in den Betrieb zurückkehren werde. Ich habe Vollzeit gearbeitet. Aus versch. Gründen muss ich aber noch weitere 2 Monate zu Hause bleiben. D ...
Hallo Frau Bader, kann mir der AG Teilzeitarbeit nach der Elternzeit verweigern? Vielen Dank im Voraus.
Hallo Frau Bader, kann mir der AG Teilzeitarbeit nach der Elternzeit verweigern? Vielen Dank im Voraus.
Hallo Frau Bader, vielen lieben Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage. Ich habe bei meinem AG meine Elternzeit nie schriftlich beantragt. Ich habe nur mündlich vereinbart, mich vor dem Ablauf des 1. Jahres wieder zu melden, um zu sehen, ob es überhaupt eine passende Stelle für mich gibt, um evtl wieder zu starten. Ich hä ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zu der Elternzeitbeantragung, mein Sohn wurde am 23.10.2023 geboren, ich befinde mich bis zum 22.01.2025 in Elternzeit. Ab dem 23.01.2025 gehe ich wieder arbeiten (30 Stunden Woche). Ich beabsichtige ab dem 14.07.2025 bis zum 20.09.2025 erneute Elternzeit zu beantragen. Kann mein Arbeitgeber mir ...
Guten Tag Frau Bader, unser Kind ist im September 2024 auf die Welt gekommen. Ich habe die ersten 7 Monate EG Basis beantragt und ab dem 8 LM Elterngeld Plus und ab 8 LM würde ich in Teilzeit 16 Std pro Woche arbeiten gehen. Da ich aber auch am Wochenenden arbeite auch mal Nachtdienste bekomme ich dafür Zuschläge. Mir wurde gesagt , ich da ...
Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige. Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner