Mitglied inaktiv
Liebe Fr.Bader, Im September endet meine dreijährige Elternzeit und mein Chef hat mir schon signalisiert,daß er mich nicht einstellen möchte.Ich bin im August vier Jahre in der Firma mit um die hundert Angestellten.Mein Mann meint es gilt das Kündigungsgesetz der Elternzeit,ich habe aber gehört,daß die Betriebsangehörigkeit auch zählt und mein Chef mich somit schon früher nach der Elternzeit kündigen kann.Wie verhält sich das?Im Juli wollte ich zum meinem Chef und möchte natürlich gewappnnet sein. LG,Kinka
Hallo, verstehe ich nicht. Sie haben am ersten Arbeitstag Anspruch auf Ihren alten oder einen vergleichbaren Arbeitsplatz. Erst an diesem Tag kann der AG kündigen. Dann gilt der normale Kündigungsschutz und bei 100 AN auch das KSchG. Wo ist jetzt das Problem? Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren