Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot, wieviel Geld bekomme ich nach stundenerhöhung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigungsverbot, wieviel Geld bekomme ich nach stundenerhöhung?

Yve82

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, bis zum 31.12.2013 habe ich 35 Stunden gearbeitet, dann habe ich einen neuen unbefristeten arbeitsvertrag mit 40 Stunden (öffentlicher Dienst) bekommen. Nun habe ich aber von meinem frauenarzt ein beschäftigungsverbot (Schwangerschaft) ab dem 2.1.2014 bekommen. Wie läuft das mit dem Geld jetzt? Normalerweise bekommt man den Durchschnittlohn der letzten 3 Monate aber wie ist das wenn man ab 1.1.2014 mehr Geld (Stunden) bekommt und ab 2.1.2014 ein Beschäftigungsverbot hat? Vielen Dank. Gruß Yve82


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie bekommen die Lohn, den Sie ohne Beschäftigungsverbot bekämen. Liebe Grüße, wie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du bekommst das was Du auch bekommen würdest wenn Du arbeiten würdest. LG Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Für mich ist ihre Aussage aber keine Antwort auf meine Frage! Oder sehen sie das anders? Ich habe das genauso gemacht, wie sie mir in ihrer ersten Antwort geschrieben hatten und habe die Frage erneut mit der Zusatzinformation geschrieben. Von daher habe ich von Ihnen bislang noch keine Antwort bekommen Das war ihre erste Antwort: Hallo, bitte st ...

Hallo, Ich hätte mal eine Frage zur Vergütung, wenn man ein BV vom AG gekommt. Und zwar habe ich die letzten Monate auf 450€ Und seit diesem Monat arbeite ich nun wieder Vollzeit 1800€, da wir dringend auf das Geld angewiesen sind. Nun bin ich schwanger und bekomme sofort ein BV sobald ich es meinem Chef mitteile (arbeite in der ambulanten kinderk ...

Meine Elternzeit geht nich bis Februar, allerdings bin ich erneut schwanger und bekomme von meinem Arzt ein Beschäftigungsverbot. Wann muss ich meinem Arbeitgeber Bescheid geben und wie berechnet sich mein Geld im Beschäftigungsverbot oder bekomm ich gar kein Geöd von meinem Arbeitgeber?

Hallo Frau Bader, ich bin noch bis zum 10.01. in Elternzeit, während der Elternzeit habe ich schon 5 Stunden pro Tag in Teilzeit gearbeitet. Danach, also ab 11.01. möchte ich (wie vor der Geburt) wieder Vollzeit arbeiten gehen, da ich mit unserem zweiten Kind schwanger bin und das Elterngeld noch etwas aufbessern möchte. Jetzt hat mir der Frauen ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Ende Mai in Elternzeit, arbeite jedoch in Teilzeit mit 25 Wochenstunden. Ab Ende Mai läuft mein normaler Vertrag mit 40 Wochenstunden wieder. Ich befinde mich in einer neuen Schwangerschaft und mein Frauenarzt möchte mir am liebsten ein Beschäftigungsverbot aussprechen, was ich bisher abgelehnt habe. ...

Ich arbeite als Leasingfachkraft und mein Arbeitgeber (Leasingfirma) stellt nur Arbeitsverträge mit max 120h/ Monat. Ich arbeite aber im Monat durchschnittlich 170h. Was würde ich bekommen wenn ich von meiner Ärztin ein Beschäftigungsverbot ausgestellt bekomme?

Hallo, ich bin seit Mai im Krankengeld wegen eines Unfalles soll jetzt am 24.9. wieder arbeiten. Nun bin ich schwanger und es kann passieren das mich mein Chef direkt ins Beschäftigungsverbot steckt. Wie sieht es finanziell dann aus. Woher bekomme ich mein Geld und wieviel? Wie wird das errechnet? Was wenn ich jetzt noch 3 Monate arbeite und dann ...

Liebe Frau Bader, ich bin offiziell noch bis zum 10.12.2018 in Elternzeit und hätte dann wieder zu arbeiten angefangen. Bin jetzt allerdings in der 11. Woche schwanger und würde ein Beschäftigungsverbot bekommen. Habe aber zwischen den Schwangerschaften nicht gearbeitet. Bekomme ich dann Lohn vom AG wegen dem Beschäftigungsverbot oder nicht. Wären ...

Am 01.11. hatte ich leider einen frühen Abgang weswegen ich am 02.11. vorerst für 14 Tage krank geschrieben wurde. Ein paar Tage später kamen die ersten Symptome und am 10.11. bzw. 11.11. bekam ich das Ergebnis Corona positiv. Nun bin ich quasi in Quarantäne gewesen vom 10.11.-07.12. in dieser Zeit war ich gleichzeitig vom 02.11.-20.11. offiziell w ...

Hallo Meine Situation ist etwas knifflig und bisher habe ich keine Antwort im Netz erlesen können. Also: Ich bin in einem festen Arbeitsverhältnis und mein Arbeitsvertrag hat sich zum 01. Februar verändert (+20 Std mehr). Nun bin ich schwanger und mein Arbeitgeber weiß darüber auch Bescheid. Bei der letzten Kontrolle beim Gyn, hat er mir ...