Gnosequepusar
Hallo, Ich bin seit April 2014 bei der Securvita BKK freiwillig gesetzlich versichert. Die Schwangerschaft würde im Februar 2014 festgestellt. Davor war ich in Spanien gesetzlich versichert (ich komme aus Spanien) und mit der europäische Krankenversicherungskarte. Ich bin in einer private Ausbildung (in einer staatlich anerkannte Schule) seit 2012 und arbeite als minijob gleichzeitig. Habe ich dann Anspruch auf Mutterschaftsgeld als Studentin? Oder als minijobberin? Oder gar nichts? Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich bin nämlich verwirrt durch die ganze unklare Infos im Internet. Laia
Hallo, wenn überhaupt dann www.mutterschaftsgeld.de Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, die Freundin meines Bruders erwartet Anfang September ein Kind. Sie ist 18 Jahre alt und wird voraussichtl. im Mai dieses Jahres die Schule beenden. Über ihre Mutter ist sie gesetzl. krankenversichert und möchte nach der Schutzfrist mit einem Berufsgrundbildungsjahr beginnen. Hat sie Anspruch auf Mutterschaftsgeld?
Ich bin jetzt ca. in der 5-6 SSW. Meine Ausbilderin habe ich noch nicht über meine SS informiert, da ich damit noch bis nach der Zwischenprüfung warten möchte. (ich bin im zweiten Lehrjahr zur Informatikkauffrau, überbetrieblich, über Reha) Von einer Freundin habe ich erfahren, das mir kein Mutterschaftsgeld zusteht. Stimmt das so? Welche finanziel ...
Hallo! Ich habe am 04.11. meinen letzten Prüfungstag. Danach ist die Ausbildung beendet. Der ET ist der 22.12. Wie sieht es mit Mutterschaftsgeld aus? Wie funktioniert das? Sollte ich vorher ALG I beantragen, damit der Anspruch nicht verloren geht? Ich werde danach 1Jahr zuhause bleiben und dann möchte ich wieder arbeiten. In dem Jahr bekomm ich j ...
Hallo liebe Frau Bader, Ich habe leider ein kleines Problem und hoffe sehr, dass Sie mir helfen können! Ich versuche, mich so kurz wie möglich zu fassen: Ich habe im August 2012 eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten angefangen. Am 20.03.2014 habe ich einen Sohn bekommen und habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ohne die Geburt un ...
Re: Mutterschaftsgeld in Elternzeit während einer Ausbildung Das ist ein ganz normaler Tarifvertrag von der Landeszahnärztekammer Hessen. Im Vertrag steht, dass die Ausbildung am 01.08.2012 beginnt und drei Jahre dauert. Drei Jahre sind vorbei und der Vertrag ist ausgelaufen. Die Landeszahnärztekammer hat gesagt, dass nach Beendigung der Elternze ...
Hallo Frau Bader, ich habe noch 2 Fragen: 1. Ich habe einen Vollzeitjob und Minijob. Wie ist das dann beim Mutterschaftsgeld und dem Krankenkassenbeitrag? Wird das aufgeteilt? Mein Minijob-AG weigert sich zur Zahlung von Mutterschaftsgeld, weil ich einen Vertrag habe, der vorsieht, dass ich nur das bezahlt bekomme, was ich an Stunden au ...
Bekomme ich Mutterschaftsgeld wenn mein ET der 17.09.2023 ist, ich bisher AlG 1 erhalte aber ab dem 01.09.2023 mein Ausbildungsvertrag startet? Wie wird das Mutterschaftsgeld dann berechnet und steht mir evtl. auch Arbeitgeberzuschuss zu? Danke schon mal im Voraus. MfG Laura
Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld