Mitglied inaktiv
Hallo, ich bekomme im Oktober mein zweites Kind. Mein Arbeitsvertrag ist bis Ende Januar 2004 befristet. Mein Mann ist in einer privaten Krankenkasse versichert. Bin ich bei meiner gesetzlichen Krankenkasse auch beitragsfrei gestellt, wenn ich nach einem halben Jahr kein Erziehungsgeld mehr bekomme? Viele Grüße Simone
Hallo, ja, solnage Sie in einem Arbeitsverhältnis stehen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Meine Krankenkasse hat mich, nachdem ich kein Erziehungsgeld mehr bekam (hatte danach noch 2,5 Jahre Erziehungsurlaub ohne Anspruch auf Erziehungsgeld) angeschrieben. Ich musste dann Beitrag zahlen, obwohl ich in einem Arbeitsverhältnis stand (das während dieser Zeit ruhte). Zitat aus einer Broschüre des Bundesministeriums für Fam., Senioren, Frauen und Jugend zum Erziehungsgeld: "In der gesetzl. KV wird die Pflichtmitgliedschaft während des EU aufrechterhalten, ohne dass aus dem Erziehungsgeld Beiträge zu leisten sind. Die Beitragsfreiheit besteht aber nur während des Bezugs von Erziehungsgeld..."
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung