Mitglied inaktiv
Hallo! Habe vor ca. 11/2 Wochen meine Beistandschaft beim JA zurückgezogen und somit auf Unterhaltsvorschuß verzichtet. Habe dieses zum 1.11.2007 getan. Der KV und ich sind uns einig, das ab jetzt alleine regeln zu wollen, da wir es nochmal miteinander versuchen. Habe aber nun heute trotzdem UV erhalten auf mein Konto. Was soll ich nun tun? Abwarten? Anrufen? Habe das Geld erstmal beiseite gelegt..... Danke, für eure Hilfe...
Hallo, ich würde mich auf jeden Fall schnellstens da melden. Sonst heißt es , Sie hätten Leistung erschlichen. Die geben das ganz schnell ab an die Staatsanwaltschaft. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss sind 2 verschieden Dinge. Würde mich an den zuständigen Sachbearbeiter/in für den Unterhaltsvorschuss wenden. Solange du nicht mit dem Kindsvater zusammenwohnst, hast du Anspruch auf unterhalt fürs das kind
Mitglied inaktiv
Hatte aber auch reingeschrieben, das ich auf den Unterhaltvorschuß verzichte und wir das unter uns regeln...
Mitglied inaktiv
Das musst du selbst der Unterhaltsvorschusskasse mitteilen. Das sind 2 getrennte Abteilungen.
Ähnliche Fragen
Guten tag frau rechtsanwältin bader Was würde passieren wenn die beistandschaft gerichtlich gegen Kindsvater vorgeht der sich unterhaltsverpflichtungen entzieht ?? Und müsste eine kommunale Arbeitsförderung die Kostenrisiko eingehen oder könnte diese es ablehnen?? Würde dies bedeuten das die beistandschaft nur gerichtlich vorgehen kann wenn die ...
Ich möchte gern in Unterhaltssachen für meine Tochter von der Beistandschaft weg und zu einem Anwalt wechseln. Ich selbst könnte einen Anwalt aus eigener Tasche nicht bezahlen und möchte eigentlich nur ungern dass mein Jetztmann das auch noch mit blechen muss ( was er wenn nötig auch ohne Frage tun würde). Ich würde also gern einen Beratungsschein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich Beistandschaft bzw. Unterhaltsvorschuss. Meine Tochter bekommt seit der Geburt Unterhaltsvorschuss vom Staat, da der Erzeuger nicht in der Lage ist, den Unterhalt aufzubringen. Dies geht nun seit 4 Jahren so. Meine Frage ist, ist es sinnvoll nun doch mal eine Beistandschaft zu beantrage ...
Guten Tag Frau bader Darf man eine beistandschaft schriftlich auffordern auf den neusten Stand zu bringen und nötige Unterlagen zu zusenden? Unsere beistandschaft ist nicht die schnellste und telefonisch wird man nur vertröstet und per Mail wird man ignoriert seit 31.1 ist ein Gerichtsbeschluss plus weitere Unterlagen des kV bei der beistands ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe für mein Kind eine Beistandschaft eingerichtet beim Jugendamt, der Kindsvater möchte die Vaterschaft nicht anerkennen & verlangt einen Privaten Vaterschaftstest - der von ihm verlangte Test funktioniert aber überhaupt nicht, die Beistandschaft ist mir auch keine große Hilfe, ich komme keinen Schritt weiter. Ka ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei mir wird nun nach der Ausbildung der Unterhalt vom Jugendamt berechnet. Laut meiner Berechnung bin ich in der Tabelle Stufe 1 und zahle somit die 100% Mindestunterhalt. Ich verdiene 2500 Brutto in Steuerklasse 1. Lebe allerdings in einer neuen Partnerschaft nicht verheiratet. Wäre ich jetzt z.B. verheira ...
Hallo, ich habe im Mai 2021 Beistandschaft beantragt weil Kinds Vater kein Unterhalt bezahlen will habe aber bis heute vom Rechtsanwaltin (Jugendamt)keine Antwort erhalten , meine Frage : Wie lange dauert die Bearbeitung von Beistandschaft?
Hallo, seit Mai dieses Jahres zahlt Kinds Vater kein Unterhalt, ich habe seit dem Beistandschaft beantragt, wie lange dauert die Bearbeitung? Ich höre schon seit 4 Monaten nichts mehr von Rechtsanwältin (Jugendamt).
Sehr geehrte Frau Bader, Ich versuche den Fall, kurz zu schildern: Nicht verheiratet ,Trennung nach 19 Jahren, 2x gemeinsame Kinder (1 Jahr) +(7 Jahre). ( Kind 1:gemeinsames Sorgerecht, Kind 2:einseitig formuliertes Sorgerecht von meiner Seite ) Keine Elternerklärung / Trennungsvereinbarung oder Umgangsregelung vorhanden, da Ex Partnerin j ...
Liebe Frau Bader, Wenn man eine Beistandschaft beendet, wird dann die gerichtliche Vaterschaftsfestellung eingestellt? Oder muss man trotzdem vor Gericht ? Wie läuft eine gerichtliche Anhörung ab?( was erfragt der Richter) Muss dem Kind Blut abgenommen werden? Wer trägt die Kosten für so ein Verfahren ? Bekommt KV immer automatisch Umga ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner