Mitglied inaktiv
Hallo, hatten am Wochenende eine geburtstagsfeier, auf der es leider zu einem schlimmen Unfall kam, ein Kind hat sich den Finger in der Brandschutztür so schlimm eingeklemmt, dass der Finger bzw. die Fingerkuppe wohl nicht mehr zu retten ist, dazu muß ich sagen, das die Toiletten in dem Spielpark in dem wir gefeiert hane hinter dieser schweren brandschutztür leigen, ich habe allen kindern mehrmals gesagt das sie bitte bescheid sagen sollen, wenn sie mal aufs klo müßen, habe auch alle anderen getan, nur das eine kind eben nicht. Die Kinder sind alle 5 JAhre gewesen, wer haftet jetzt im Falle eines Falles?
Hallo, das ist furchtbar und war sicher ein Schock. Um beurteilen zu können, wer haftet, müsste man die genauen Örtlichkeiten und Umstände kennen. Evtl. haftet der Inhaber der Lokalität, wenn es eine gefährliche ungesicherte Stelle war. Evtl. haften auch Sie, wenn Sie die Aufsichtspflicht verletzt haben. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, es ist ein Kinderindoorpark gewesen, in dem die WC´s hinter einer schweren Eisentür ( Brandschutztür !) liegen. Die ohne hilfe von Erwachsenen eigentlich für Kinder in dem Alter nicht zu öffnen ist, deshalb habe ich den Kids auch gesagt das sie mir auf alle Fälle bescheid sagen sollen, wenn sie mal müssen, haben auch alle anderen Zwerge gemacht ausser dieser Junge halt, habe ihn mehrmals angesprochen, ob er mal müßte, was er immer verneinte, dann müßte ich selber aufs Klo, hab aber vorher alle Kinder durch gezählt und ein Helfer hatte ein Auge auf die Kids, wie schnell der Lütte dann aber aufs klo gegangen ist weiss ich nicht, hab ihn dann aber, weil ich ja selber auf den Toiletten war, recht schnell schreien hören, da war es aber leider schon zu spät.
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit