Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

auflösungsvertrag!

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: auflösungsvertrag!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau bader, ich habe gerade nach 3 jahren meine elternzeit abgeschlossen. seit 1989 bin ich in einem unternehmen vollzeit beschäftigt. nun, da ich in teilzeit wieder kommen wollte, macht man mir klar, dass man keine teilzeitbeschäftigung möchte. ich muss dazu erwähnen, dass die geschäfte wider den vergangenen jahren nicht gerade rosig sind...man hatte schon eine kündigung erwähnt, meinte nun, dass es wohl finanziell besser für mich (aber auch für das unternehmen) wäre, einen auflösungsvertrag zu machen. ich würde so also (lt. dem unternehmen) eine abfindung erhalten! arbeitslosengeld würde wohl erst mal gesrichten werden. ist das so, wäre eine kündigung wirklich schlechter? ich hätte eine kündigungsfrist von 6 mon, und müsste vollzeit kommen, da ich nicht wusste, dass man 3 mon. vor ablauf der zeit, einen schriftlichen antrag auf teilzeit stellen muss. und, wie hoch könnte die abfindung sein bei einem gehalt von ca. 1760 euro? ich bin zwar bei einem anwalt, möchte jedoch noch eine zweite juristische meinnung erfragen. ich danke sehr für die antwort. grüße heringsmädche


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn ein Forumsbesucher anwaltlich vertreten ist, darf ich nichts dazu sagen. Das sieht das Standesrecht so vor. Hier gilt der Spruch: „Eine Krähe…“ Tut mir Leid. Fragen Sie im Zweifel bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.